44 Ergebnisse für: moslo
-
SPD-Mann Kurt Rückstieß ist gestorben
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/ravensburg_artikel,-spd-mann-kurt-r%C3%BCckstie%C3%9F-ist-gestorben-_arid,10837728.html
Er saß 33 Jahre lang im Ravensburger Gemeinderat und vier Jahre lang im Stuttgarter Landtag
-
Marcus Ehm ist Sigmaringens neuer Bürgermeister
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-sigmaringen/sigmaringen_artikel,-marcus-ehm-ist-sigmaringens-neuer-b%C3%BCrgerme
Sensation bei der Bürgermeisterwahl in Sigmaringen: Thomas Schärer ist abgewählt worden. Der Amtsinhaber gratulierte als Erster.
-
„Buchau selbst kam mir sehr tot vor“
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/bad-buchau_artikel,-buchau-selbst-kam-mir-sehr-tot-vor-_arid,10226941.html
Einige Buchauer Juden, denen rechtzeitig die Flucht aus Nazi-Deutschland gelungen war, sind als Angehörige der alliierten Streitkräfte in ihre Heimatstadt zurückgekehrt – und wurden so Zeuge des Kriegsendes in Buchau. Charlotte Mayenberger vom…
-
Die Geschichte des Rossbollenmarschs
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Die-Geschichte-des-Rossbollenmarschs-_arid,10021498_toid,541.html
Der Heimatkundler Klaus Tropf aus Stuttgart ist jedes Jahr als Mitglieder der Reitergruppe Zußdorf beim Blutritt dabei. Sein Interesse an historischen Themen und der Reiterprozession brachte ihn dazu, die Geschichte des sogenannten „Rossbollenmarschs“ zu…
-
Stolperstein für Elsa Hammer - Schwäbische
http://www.schwaebische.de/region/bodensee/friedrichshafen/stadtnachrichten-friedrichshafen_artikel,-Stolperstein-fuer-Elsa-Hamm
„Elsa Hammer war eine warmherzige, großzügige, hoch geachtete Frau“, sagen Menschen, die sie gekannt haben. Doch vor 70 Jahren zählten diese Eigenschaften wenig, wenn man nicht der „arischen Rasse“ angehörte. Elsa Hammer war Jüdin.…
-
Wie Einhalden seine Kreise zog - Schwäbische
//www.schwaebische.de/region_artikel,-Wie-Einhalden-seine-Kreise-zog-_arid,10496485_toid,532.html
Ende Juli 2016 findet das 13. Einhaldenfestival statt. Es ist die letzte Gelegenheit, das längst Kult gewordene Musik- und Kabarettfestival noch einmal direkt an seiner „Geburtsstätte“ mitzuerleben. Aber wie kam es überhaupt dazu, dass der über 850 Jahre…
-
Guten Freunden gibt man ein Küsschen
http://www.schwaebische.de/politik/inland_artikel,-Guten-Freunden-gibt-man-ein-Kuesschen-_arid,10564554.html
Ein Küsschen am Abend zur Begrüßung. Überraschend treffen sich US-Präsident und Kanzlerin bereits kurz nach der Landung der Präsidentenmaschine Air Force One auf dem Flughafen Tegel. Dann lädt Barack Angela Merkel zum Dinner ins Hotel Adlon am Pariser…
-
Aufsteiger mit großen Ambitionen
http://www.schwaebische.de/sport/regionalsport_artikel,-Aufsteiger-mit-grossen-Ambitionen-_arid,10081514_toid,97.html
Ehrgeizig gehen die Fußballerinnen des SV Alberweiler als Aufsteiger in die kommende Verbandsligasaison. „Unter den ersten vier“ landen, lautet das Saisonziel. „Wenn es besser läuft, habe ich nichts dagegen“, sagt der neue Trainer Bernard Stvoric.
-
Alter Vorstand führt die Heimatpfleger weitere drei Jahre
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Alter-Vorstand-fuehrt-die-Heimatpfleger-weitere-drei-Jahre-_arid,5335651_toid,720.htm
Dass die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im württembergischen Allgäu (AG Heimatpflege) und mit ihr die rund 60 Vertreter der elf Mitgliedsstädte und –gemeinden und 13 Heimatpflegevereine am Freitag zu ihrer jährlichen Hauptversammlung ausgerechnet…
-
„Buchau selbst kam mir sehr tot vor“
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/bad-buchau_artikel,-buchau-selbst-kam-mir-sehr-tot-vor-_arid,10226941.h
Einige Buchauer Juden, denen rechtzeitig die Flucht aus Nazi-Deutschland gelungen war, sind als Angehörige der alliierten Streitkräfte in ihre Heimatstadt zurückgekehrt – und wurden so Zeuge des Kriegsendes in Buchau. Charlotte Mayenberger vom…