46 Ergebnisse für: musealem
-
Fast Forward 2. The Power of Motion | ZKM
http://zkm.de/event/2010/06/fast-forward-2-the-power-of-motion
Gezeigt wird eine Auswahl der Sammlung, die sich auf einer sozialen, politischen, formalästhetischen Ebene mit Dynamik und Entschleunigung auseinandersetzt.
-
Dortmund: Einstein / Online Musik Magazin
http://www.omm.de/veranstaltungen/musiktheater20052006/DO-einstein.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LWL | Literaturarchiv - Literaturkommission für Westfalen
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/liko/schwerpunkte/literaturarchiv
None
-
Composition ’19 Thomas Struth in der Hilti Art Foundation Composition ’19 Thomas Struth in der Hilti Art Foundation | Hilti Art Foundation
http://www.hiltiartfoundation.li/de/ausstellung/
9.11-2018 - 17.03.2019
-
MAK-Expositur Geymüllerschlössel - MAK Museum Wien
http://mak.at/mak-expositur_geymuellerschloessel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LWL - Westfälische Apfelsorten - Westfalen Regional
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Naturraum/Apfelsorten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LWL - Westfälische Apfelsorten - Westfalen Regional
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Naturraum/Apfelsorten/#anker-4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Venedig: Ein Viertel, in dem die Stadt kein Museum ist | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/entdecken/reisen/merian/venedig-cannaregio-stadtteil-touristen/seite-2
Aus 33 Inseln besteht dieser Stadtteil, und mitten durch führt die Strada Nova, die große Touristenmeile der Stadt. Zum Glück, sagen die Venezianer, denn so bleibt der Rest von Cannaregio ihr eigenes Reich.
-
Orden, Ehrenzeichen und militärhistorische Antiquitäten - Auktionshaus Andreas Thies
https://www.andreas-thies.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hans-Joachim Wätjen Im Interview: E-Books vs. Papier – Was setzt sich durch?
http://www.nwzonline.de/vormarsch-des-digitalen_a_31,1,4219993753.html
Nicht nur die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt und Leipzig setzt auf E-Books, auch die Universität Oldenburg kauft fast nur noch digitale Produkte. Bibliotheksleiter Wätjen erklärt, warum analoge Bücher noch nicht abgeschrieben werden sollten.