85 Ergebnisse für: mutharika
-
Gewalt und Plünderungen in Gabun | Afrika | DW | 07.09.2009
https://www.dw.com/de/gewalt-und-pl%C3%BCnderungen-in-gabun/a-4640664
In Gabun halten die Unruhen nach der Verkündung der Ergebnisse der Präsidentenwahl an. Protestierende und Sicherheitskräfte geraten immer wieder aneinander. Die Gewalt richtet sich auch gegen französische Einrichtungen.
-
Somalia im Ausnahmezustand | Afrika | DW | 22.06.2009
http://www.dw.de/somalia-im-ausnahmezustand/a-4414271-1
In Mogadischu ist die Gewalt in den vergangenen Tagen eskaliert. Die somalische Übergangsregierung hat bereits am Wochenende die Weltgemeinschaft und die Nachbarstaaten zu sofortiger Hilfe aufgefordert.
-
Franziskus warnt vor ″katastrophalem″ Scheitern | Afrika | DW | 26.11.2015
http://www.dw.com/de/franziskus-warnt-vor-katastrophalem-scheitern/a-18878777
Der Papst hat in Kenia dazu aufgerufen, einen verbindlichen Klimapakt zu schließen. Die Weltgemeinschaft müsse alles tun, um ein Scheitern der Klimakonferenz in Paris zu verhindern. Daniel Pelz berichtet aus Nairobi.
-
Knapper Wahlsieg für Oppositionskandidat Atta Mills in Ghana | Afrika | DW | 03.01.2009
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,3918316,00.html
Neuer Präsident Ghanas wird John Atta Mills. Der Oppositionspolitiker konnte sich bei der Präsidentenwahl gegen seinen Rivalen Nana Akufo-Addo durchsetzen. Allerdings ist der Vorsprung sehr knapp.
-
Zentralafrikanische Republik: Gewalt in den Dörfern hält an | Afrika | DW | 04.02.2014
http://www.dw.de/zentralafrikanische-republik-gewalt-in-den-d%C3%B6rfern-h%C3%A4lt-an/a-17408327
Während die Hauptstadt Bangui dank der ausländischen Truppen sicherer wird, bekämpfen sich die verfeindeten Gruppen auf dem Land unvermindert weiter. Ein Ende der Gewalt in den Dörfern ist vorerst nicht absehbar.
-
Mit Steinen und Streiks gegen Burkinas Präsidenten | Afrika | DW | 29.10.2014
http://www.dw.de/mit-steinen-und-streiks-gegen-burkinas-pr%C3%A4sidenten/a-18027934
Seit 27 Jahren regiert Blaise Compaoré das westafrikanische Burkina Faso. Mit Hilfe einer Verfassungsänderung will er sich für weitere Jahre die Macht sichern. Vor der entscheidenden Parlamentssitzung gibt es Unruhen.
-
Westafrikas zäher Kampf gegen die Piraterie | Afrika | DW | 10.10.2016
http://www.dw.com/de/westafrikas-z%C3%A4her-kampf-gegen-die-piraterie/a-35986621
Die kriminellen Organisationen, die die Schiffe in Küstennähe angreifen, haben es auf die Gas- und Ölvorräte an Bord abgesehen. Ein internationaler Gipfel sucht in diesen Tagen nach Lösungen für mehr Sicherheit auf See.
-
Burundi: Angst und Schrecken vor den Wahlen | Afrika | DW | 16.03.2015
http://www.dw.com/de/burundi-angst-und-schrecken-vor-den-wahlen/a-18313085
Morddrohungen und Einschüchterungen: Für Kritiker von Präsident Nkurunziza ist das vor den Wahlen im Mai und Juni an der Tagesordnung. Sie wollen ein weiteres Mandat Nkurunzizas verhindern.
-
Geplante EU-Mission reicht Zentralafrikanern nicht | Afrika | DW | 30.01.2014
http://www.dw.de/geplante-eu-mission-reicht-zentralafrikanern-nicht/a-17395012
Die Reaktion in der Zentralafrikanischen Republik auf die geplante EU-Truppe für das Krisenland ist verhalten. Die 600 zusätzlichen Soldaten dürften kaum ausreichen, um die Ordnung wiederherzustellen.
-
Epilog des Sahara-Dramas | Afrika | DW | 19.08.2003
https://p.dw.com/p/3zVq
Die Nachricht vom Ende des sechsmonatigen Geiseldramas in der Sahara hat Freude und Erleichterung ausgelöst. Ihr Weg in die Heimat wurde nochmal zur Geduldsprobe.