1,152 Ergebnisse für: narrativen
-
Schachweltmeisterschaft, Partie 7: Die Geschichte setzt sich fort | ChessBase
https://de.chessbase.com/post/schachweltmeisterschaft-7-partie
Das Match um die Weltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana liefert zweifelsohne eine Vielzahl an Narrativen. Eines davon ist die Weißmisere, die auch in der zweiten Hälfte des Turniers anzudauern scheint. Auch heute kann Carlsen gegen…
-
Letzte Änderungen – Diskursatlas
http://www.diskursatlas.de/index.php?title=Spezial:Letzte_%C3%84nderungen&days=360&from=&limit=500
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Letzte Änderungen – Diskursatlas
http://www.diskursatlas.de/index.php?title=Spezial:Letzte_%C3%84nderungen&from=&days=330&limit=5000
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Letzte Änderungen – Diskursatlas
http://www.diskursatlas.de/index.php?title=Spezial:Letzte_%C3%84nderungen&days=30&from=&limit=500
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Benutzerbeiträge von „Admin“ – Diskursatlas
http://www.diskursatlas.de/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge/Admin&offset=&limit=500&target=Admin
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Glossar • Literaturtheorien im Netz • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/v/littheo/glossar/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Psychiater.co.de - Ihr Psychiater Shop
http://www.psychiater.co.de
Was weiß der Psychiater vom Menschen?, Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater als eBook Download von NA Nitsche, Schizoid, Longshirt Ich bin Psychiater, weil Superheld kein Beruf ist, Männer Hooded Leg dich Niemals mit einem…
-
Storylines and Blackboxes. Konstellationen auto/biographischer Erzählungen über Gewalterfahrungen im Kontext des Zweiten Weltkrieges | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5468
Gewalterfahrungen zählen konstitutiv zum Erzählen über den Zweiten Weltkrieg. Der (auto-)biographische Charakter dieser Narrative über erfahrene (oder ausgeübte) Gewalt ist bisher aber meist unterbelichtet geblieben. Die Historizität solcher Erzählungen zu…
-
-
Formen selbstreflexiven Erzählens: Eine Typologie und sechs exemplarische ... - Michael Scheffel - Google Books
https://books.google.de/books?id=NDhDiBm_nBYC&pg=PA101#v=onepage
Von der Selbstreflexion bestimmter literarischer Werke wird oft gesprochen. Was aber bedeutet Selbstreflexion im besonderen Fall einer fiktionalen Erzählung, welche Formen lassen sich unterscheiden, und wie haben sich diese Formen historisch entwickelt?…