82 Ergebnisse für: nechirvan
-
Kurdenpräsident Barsani will die PKK loswerden | Aktuell Nahost | DW | 01.08.2015
http://www.dw.com/de/kurdenpr%C3%A4sident-barsani-will-die-pkk-loswerden/a-18622089
Die Türkei treibt den Keil zwischen die Kurden: Die anhaltenden Luftangriffe setzen die Autonome Kurdenregion im Irak unter Zugzwang. Verliert die PKK jetzt den Rückhalt im eigenen Lager?
-
USA prüfen Streubombeneinsatz Israels | Nahost | DW | 25.08.2006
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2146360,00.html
Die US-Regierung untersucht, ob der israelische Einsatz von Streumunition im Libanon-Konflikt gegen frühere Abkommen verstößt. Menschenrechtler kritisieren schon lange generell den Einsatz dieser Waffen.
-
Journalisten und der IS - Die Angst reist mit | Nahost | DW | 28.12.2015
http://www.dw.com/de/journalisten-und-der-is-die-angst-reist-mit/a-18946358
Selbst außerhalb Syriens sind Kritiker der Terrormiliz IS nicht mehr sicher. In der Türkei wurde der IS-kritische Journalist al-Dscherf auf offener Straße erschossen. Der Fall steht im Zusammenhang mit weiteren Morden.
-
Ägypten: Anti-Terror-Gesetz schränkt Pressefreiheit ein | Nahost | DW | 17.08.2015
http://www.dw.com/de/%C3%A4gypten-anti-terror-gesetz-schr%C3%A4nkt-pressefreiheit-ein/a-18654326
Ägyptens Präsident hat ein Anti-Terror-Gesetz ratifiziert, das Geldstrafen für "falsche" Berichte über Militäraktionen vorsieht. Damit könnten die Behörden nach und nach den unabhängigen Journalismus abschaffen.
-
Der Jemen, das Chaos und Al-Kaida | Nahost | DW | 17.04.2015
http://www.dw.de/der-jemen-das-chaos-und-al-kaida/a-18390595
Die Kämpfe im Jemen schwächen die Institutionen des Staates. Von dessen Zerfall profitiert vor allem die Terrorgruppe Al-Kaida. Die baut ihr Herrschaftsgebiet systematisch aus - und ist längst international aktiv.
-
Ägyptens Hassliebe zum Westen | Nahost | DW | 20.08.2013
http://www.dw.de/%C3%A4gyptens-hassliebe-zum-westen/a-17030502
Muslimbrüder und Regierung in Ägypten stehen sich unversöhnlich gegenüber. Im Zorn auf den Westen aber sind sie sich einig. Beide Seiten fühlen sich missverstanden und im Stich gelassen.
-
Kämpfe im Libanon eskalieren weiter | Nahost | DW | 22.05.2007
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,2553893,00.html?maca=de-teaser_politik_topstories-213-rdf
Die Kämpfe im Norden des Libanons sind am dritten Tag in Folge weiter eskaliert. Eine zwischenzeitlich ausgerufene Waffenruhe wurde von Armee und Islamisten sofort gebrochen.
-
Ägypten kritisiert Einschränkung von US-Militärhilfe | Nahost | DW | 10.10.2013
http://dw.de/p/19xgr
Ägypten ist einer der wichtigsten Verbündeten der USA. Die US-Regierung hat Milliardensummen in das ägyptische Militär gepumpt. Jetzt aber soll die Hilfe eingeschränkt werden. Zum Ärger von Ägyptens Machthabern.
-
Terrorist oder Freiheitskämpfer? | Nahost | DW | 29.06.2006
http://www.dw.com/de/terrorist-oder-freiheitsk%C3%A4mpfer/a-2072905
Bei der Eskalation im Gazastreifen werden die Begriffe "Terrorismus" und "Widerstand" von den Konfliktparteien erneut höchst subjekiv angewendet. Allerdings ist eine objektive Einordnung auch nicht immer einfach.
-
″Kultur der Straflosigkeit″ in Albanien | Fokus Südosteuropa | DW | 21.01.2012
http://www.dw.com/de/kultur-der-straflosigkeit-in-albanien/a-6700468
Ein Enthüllungsvideo war vor einem Jahr Anlass für die Demonstrationen gegen Korruption in Albanien. Vier Menschen starben. Der damalige Vizepremierminister, der auf dem Video zu sehen war, wurde jetzt freigesprochen.