24 Ergebnisse für: node28649
-
Produktionsfaktoren • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktionsfaktoren.html#definition
Lexikon Online ᐅProduktionsfaktoren: Wirtschaftsgut, das bei der Leistungserstellung (Produktion) eingesetzt wird. Aus wirtschaftstheoretischer Sicht unterscheidet man zwischen den Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital; der Faktor Boden kann dabei…
-
evolutorische Wachstumstheorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/evolutorische-wachstumstheorie.html
Lexikon Online ᐅevolutorische Wachstumstheorie: 1. Charakterisierung: Das wesentliche Merkmal evolutorischer Modelle zur Erklärung von Entwicklungs- bzw. Wachstumsprozessen besteht darin, dass sie sich vorrangig mit der Bedeutung und der Rolle von…
-
postkeynesianische Wachstumstheorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/postkeynesianische-wachstumstheorie.html
Lexikon Online ᐅpostkeynesianische Wachstumstheorie: 1. Charakterisierung: Im Rahmen der postkeynesianischen Wachstumstheorie wird versucht, die Überlegungen der statischen keynesianischen Lehre (Keynesianismus) auf die Wachstumstheorie zu übertragen. …
-
Produktionsfaktoren • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktionsfaktoren.html
Lexikon Online ᐅProduktionsfaktoren: Wirtschaftsgut, das bei der Leistungserstellung (Produktion) eingesetzt wird. Aus wirtschaftstheoretischer Sicht unterscheidet man zwischen den Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital; der Faktor Boden kann dabei…