59 Ergebnisse für: node54080
-
Brandland • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/brandland-51920
Lexikon Online ᐅBrandland: bezeichnet örtlich gebundene Zentren, Ausstellungen und Themenparks, die eine Marke und ihre Produkte für ihre Kunden direkt und meist interaktiv erlebbar machen. Es handelt sich um Kunstwelten, die die Möglichkeiten und Facetten…
-
Bilanzgerade • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/bilanzgerade.html
Lexikon Online ᐅBilanzgerade: Budgetgerade, Haushaltsgerade; Begriff aus der Nachfragetheorie des Haushalts; gibt im Zwei-Güter-Modell den Zusammenhang zwischen dem geplanten Budget M, d.h. den für Konsumausgaben vorgesehenen Teil des Einkommens eines…
-
vollkommene Information • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/vollkommene-information.html
Lexikon Online ᐅvollkommene Information: 1. Vollständige Über- und Voraussicht eines Wirtschaftssubjekts über alle vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Tatbestände und Ereignisse, die sein Handeln beeinflussen. Vollkommene Information ist eine…
-
Wirtschaftssubjekt • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wirtschaftssubjekt.html
Lexikon Online ᐅWirtschaftssubjekt: selbstständige Entscheidungseinheit mit einheitlichem Wirtschaftsplan; z.B. Haushalt oder Unternehmung. Wirtschaftssubjekte sind Gegenstand der Haushaltstheorie und der Theorie der Unternehmung bzw. Produktionstheorie. …
-
monetäre Basis • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monetaere-basis.html?referenceKeywordName=Geldbasis
Lexikon Online ᐅmonetäre Basis: Geldbasis; Summe aus Bargeldumlauf, Mindestreserven und Überschussreserven. Die monetäre Basis ist zentrale Steuergröße aus monetaristischer Sicht (Monetarismus). Vgl. auch Geld.
-
Soziale Marktwirtschaft • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/soziale-marktwirtschaft.html
Lexikon Online ᐅSoziale Marktwirtschaft: Von Müller-Armack und Ludwig Erhard konzipiertes wirtschaftspolitisches Leitbild, das ab 1948 in der Bundesrepublik Deutschland verwirklicht worden ist. Es greift die Forderung des Ordoliberalismus (Freiburger…
-
Makroökonomik • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/makrooekonomik.html?referenceKeywordName=Makro%C3%B6konomie
Lexikon Online ᐅMakroökonomik: Die Makroökonomik betrachtet als Wissenschaft von den gesamtwirtschaftlichen Vorgängen die Volkswirtschaft als Ganzes, indem sie gleichartige Wirtschaftssubjekte zu Sektoren (wie Haushaltssektor, Unternehmenssektor)…
-
Dumping • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/dumping.html
Lexikon Online ᐅDumping: 1. Allgemeine Bedeutung: Verkauf von Waren „unter Preis”, d. h. unter einem Referenzpreis. Dieser Referenzpreis kann aus dem Preis für Inlandsverkäufe desselben Gutes (oder vergleichbarer Güter), korrigiert um Transportkosten, oder…
-
abgeleitete Nachfrage • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/abgeleitete-nachfrage.html
Lexikon Online ᐅabgeleitete Nachfrage: Nachfrage nach Produktionsfaktoren und Produkten, welche letztlich aus der Endnachfrage nach Konsumgütern „abgeleitet” wird, also nicht „originär” ist. Die abgeleitete Nachfrage eines Unternehmens (bzw. einer Branche)…
-
Computerprogramm • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/computerprogramm.html
Lexikon Online ᐅComputerprogramm: in der Informatik Darstellung eines Problemlösungsverfahrens in einer für den Computer verständlichen Form. Programme werden in einer Programmiersprache formuliert.