Meintest du:
Nußbaumer35 Ergebnisse für: nußbaumeder
-
Neue deutsche Dramatik - Autoren - Rinke, Moritz - Goethe-Institut
http://www.goethe.de/kue/the/nds/nds/aut/rin/deindex.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue deutsche Dramatik - Autoren - Strauß, Botho - Goethe-Institut
http://www.goethe.de/kue/the/nds/nds/aut/str/deindex.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue deutsche Dramatik - Bärfuss, Lukas - Stücke - Goethe-Institut
http://www.goethe.de/kue/the/nds/nds/aut/bae/stu/de5044709.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue deutsche Dramatik - Schimmelpfennig, Roland - Stücke - Goethe-Institut
http://www.goethe.de/kue/the/nds/nds/aut/smp/stu/deindex.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue deutsche Dramatik - Danckwart, Gesine - Stücke - Goethe-Institut
http://www.goethe.de/kue/the/nds/nds/aut/dan/stu/de5049422.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue deutsche Dramatik - Autoren - Heckmanns, Martin - Goethe-Institut
http://www.goethe.de/kue/the/nds/nds/aut/hec/deindex.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Georg Friedrich Händel, Lior Navok: Judas Maccabäus / And the Trains Kept Coming… | Die Deutsche Bühne
http://www.die-deutsche-buehne.de/Kritiken/Musiktheater/Georg+Friedrich+Haendel+Lior+Navok+Judas+Maccabaeus+And+the+Trains+Kept+Coming/Zweifel+gegen+Lobgesang/
Um es vorweg zu sagen: Bei aller denkbaren Detail-Kritik zu diesem Nürnberger Menschenrechts-Projekt, die vor allem die geradezu logische Unerfüllbarkeit der eigenen hohen Ansprüche betrifft, ist dies ein faszinierender, emotional wie intellektuell…
-
Neue deutsche Dramatik - Stockmann, Nis-Momme - Stücke - Goethe-Institut
http://www.goethe.de/kue/the/nds/nds/aut/stc/stu/de7108487.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue deutsche Dramatik - Autoren - Loher, Dea - Goethe-Institut
http://www.goethe.de/kue/the/nds/nds/aut/loh/deindex.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spielen im Kartoffelsilo | Kultur
https://www.merkur.de/kultur/spielen-kartoffelsilo-283627.html
Das Theater Halle 7 ist umgezogen: - Ruhig ist es im letzten halben Jahr um die Münchner Halle 7 geworden, und zwar im wahrsten Sinn des Wortes: Verwaist sind die Räume an der Waltherstraße, in denen seit