63 Ergebnisse für: oberherrn
-
thamar_von_epiros_fuerstin-von_tarent_+_1311
http://www.manfred-hiebl.de/mittelalter-genealogie/kapetinger_anjou_grafen_von/neapel_linie_tarent/thamar_von_epiros_fuerstin_von_tarent_+_1311.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
roger_von_prinzipat_regent_von_antiochia_+_1119
http://www.manfred-hiebl.de/mittelalter-genealogie/_kreuzzuege/r/roger_regent_von_antiochia_1119/roger_von_prinzipat_regent_von_
Keine Beschreibung vorhanden.
-
roger_von_prinzipat_regent_von_antiochia_+_1119
http://www.manfred-hiebl.de/mittelalter-genealogie/_kreuzzuege/r/roger_regent_von_antiochia_1119/roger_von_prinzipat_regent_von_antiochia_1119.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
700 Jahre Hansestadt Elbing
http://www.aefl.de/ordld/700%20Jahre%20Elbing/neu220105/700jahre.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
thamar_von_epiros_fuerstin-von_tarent_+_1311
http://www.manfred-hiebl.de/mittelalter-genealogie/kapetinger_anjou_grafen_von/neapel_linie_tarent/thamar_von_epiros_fuerstin_vo
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mehmed Ali Pascha: Das neue Ägypten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/09/Osman-Mehmed-Ali-Pascha
Mehmed Ali Pascha wird am Nil bis heute als Gründer der Nation verehrt. Tatsächlich löste er das Land zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus der osmanischen Erstarrung
-
Die Reformierten in Schlesien: Vom 16. Jahrhundert bis zur Altpreußischen ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=2u4rCwAAQBAJ&pg=PA80
Schlesien bildete nicht nur mit Blick auf Politik und Gesellschaft, sondern auch hinsichtlich seiner spezifischen religiösen Struktur während der Frühen Neuzeit eine wichtige Brückenlandschaft in Ostmitteleuropa. Dies lässt sich an grenzübergreifenden…
-
reginar_1_langhals_graf_von_hennegau_+_916
http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/lotharingien/reginar_1_graf_von_hennegau_916_reginare/reginar_1_langhals_graf_von_hennegau_+_916.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
China, Ai Weiwei und die Aufklärung - Die Kritik der reinen Anti-Vernunft - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/china-ai-weiwei-und-die-aufklaerung-die-kritik-der-reinen-anti-vernunft-1.1083049
Selbstverliebte Exzentrik oder aufrechter Gang? Bemerkenswert, welchem Vorwurf der inhaftierte Künstler Ai Weiwei in China ausgesetzt ist. So gründlich kann man Konfuzius eigentlich nicht missverstehen.
-
Deutsche Biographie - Georg II.
https://www.deutsche-biographie.de/gnd120227029.html#ndbcontent
Deutsche Biographie