178 Ergebnisse für: obsessiven
-
-
Aachen: Einen Überlebensweg gefunden
http://www.aachener-zeitung.de/news/kultur/einen-ueberlebensweg-gefunden-1.236339
Sie ist es gewohnt anzuecken: Hermine Schneider aus Aachen geht keinem Konflikt aus dem Weg. Zweigeschlechtlich geboren, sah sie sich immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert.
-
Gedächtnis des Landes - Personen: Sophie von Chotek, Herzogin von Hohenberg
https://gedaechtnisdeslandes.at/personen/action/show/controller/Person/?tx_gdl_gdl%5Bperson%5D=157
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Artheon - Alan Charlton
https://web.archive.org/web/20141027182637/http://www.artheon.de/artikel/items/alan-charlton.html
Der 1948 in Sheffield geborene Alan Charlton gilt als einer der wichtigsten Konzeptkünstler Englands. Er malt seit 40 Jahren handwerklich gefertigte monochrome graue Bilder, die …
-
Gwen Edelman - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/gwen-edelman.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marc Brandenburg | Hamburger Kunsthalle
http://www.hamburger-kunsthalle.de/ausstellungen/marc-brandenburg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Swiss Federal Design Awards - Die Schönsten Schweizer Bücher des Jahres 2015 (juriert im Januar 2016)
http://www.swissdesignawards.ch/beautifulbooks/2015/index.html?lang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
João Pedro Rodrigues' „Der Ornithologe“: Wanderer zwischen den Welten - Queer - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/queerspiegel/joo-pedro-rodrigues-der-ornithologe-wanderer-zwischen-den-welten/20052732.html
Odyssee im Wald: Der portugiesische Regisseur João Pedro Rodrigues beschwört in seinem poetischen Film „Der Ornithologe“ menschliche Urängste.
-
KUNST Stücke : Augenrauschen - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/kunst-stuecke-augenrauschen/11535868.html
In der Berliner Galerie Sexauer treibt die Künstlerin Caroline Kryzecki ein optisches Verwirrspiel - und das mit minimalsten Mitteln
-
Der Maler Herwig Zens - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/artikel/213587
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.