85 Ergebnisse für: omaheke
-
Blumfelde Karte, Wetter und Fotos - (Namibia): Gehöft - Breite: -23.5667 und Längengrad: 18.3
http://de.getamap.net/karten/namibia/hardap/_blumfelde/
Blumfelde (Namibia) Karte, Wetter und Fotos. Blumfelde ist ein Gehöft (die Gebäude und den angrenzenden Gebieten Dienst eines Bauernhofes) und hat die Breite von -23.5667 18.3 und Breitengrad.
-
-
Namibia: Regionen, Städte & Orte - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen
http://www.citypopulation.de/Namibia_d.html
Republik Namibia mit Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen.
-
KOLONIEN: Die Peitsche des Bändigers - DER SPIEGEL 3/2004
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29665604.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Manche kämpfen weiter gegen die Hereros - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/10/25/a0064
Die nach dem Herero-Peiniger benannte Von-Trotha-Straße in München soll umbenannt werden. Anwohner des Stadtbezirks aber wollen gegen eine Herero-Straße klagen – weil auch die Hereros „Buschmänner massakriert“ haben
-
Paul Ritter vorgestellt im Namibiana Buchdepot
http://www.namibiana.de/namibia-information/who-is-who/autoren/infos-zur-person/paul-ritter.html
Paul Ritter (1887-1968) war ein deutscher Farmer und Schriftsteller in Südwestafrika und Südafrika.
-
Herero, Namibia, Völkermord
http://www.tagesspiegel.de/politik/bundesregierung-nennt-namibia-massaker-voelkermord-ein-spaetes-stueck-wahrheit/12040952.html
Das Ideal der Wahrhaftigkeit gebietet, Geschichte zu akzeptieren, wie sie war. Im Fall der Herero und Nama dauerte das sehr lange. Schuld daran sind ein latenter Rassismus und die Scheu vor jedem Verdacht, die Verbrechen der Nazis zu relativieren. Ein…
-
Mineralienatlas Lexikon - Namibia
http://www.mineralienatlas.de/?l=936
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Herero-Aufstand 1904: Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/herero-aufstand-1904-schlacht-am-waterberg-in-deutsch-suedwestafrika-a-984565.html
Im August 1904 sammelten sich deutsche Truppen zur Entscheidungsschlacht gegen die aufständischen Herero. Die Wucht der Rebellion in Deutsch-Südwestafrika hatte die Kolonialisten überrascht - sie rächten sich mit dem ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts.
-
Genozid in Afrika: Ermordet, präpariert und erforscht - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/genozid-in-afrika-ermordet-praepariert-und-erforscht/4665882.html
Nach über 100 Jahren gibt die Charité Namibia Schädel von Opfern des deutschen Genozids an den Herero und Nama zurück. Noch heute lagern vermutlich tausende Präparate und Gebeine in den Depots und Sammlungen von deutschen Museen.