91 Ergebnisse für: palmzweige
-
Deutsche Biographie - Reuter, Johann Georg
http://www.deutsche-biographie.de/pnd116455357.html?anchor=adb
Deutsche Biographie
-
Goethe und Dresden - Stadt, Verwaltung & Rat - Dresden
https://web.archive.org/web/20120424191656/http://www.dresden.de/de/02/070/dmg/pressedienst/pressetexte_mehrsprachig/deutsch/c_goethe.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Allgemeine Infos
https://www.muenchner-bauernmaerkte.de/allgemeine-infos.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Orden | Familiarengemeinschaft der Ballei Deutschland - Ehrenritterinvestitur S.E. Erzbischof Dr. Stefan Heße in Wien
http://familiarenot.org/site/home/article/1045.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
»Ost-West-Radio« - Archiv 2013
http://www.ostpreussen-nrw.de/Audiothek/Antenne/2013/index.htm
Heimat hier und anderswo, Beiträge aus dem Jahr 2013 hören - Eine Senderreihe von Antenne Münster
-
BESTATTUNGEN: Nägel in der Asche - DER SPIEGEL 5/1997
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8651287.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunst der Krüllen - WELT
http://www.welt.de/print/wams/nrw/article126883079/Kunst-der-Kruellen.html
Palmstöcke gibt es in vielen katholischen Gegenden. Die schönsten aber schnitzt seit 67 Jahren Johann Scholte van Mast aus Vreden
-
Lutherkirche — Evangelischer Kirchenkreisverband schlesische Oberlausitz
https://web.archive.org/web/20131103145947/http://www.sonnenorgel.de/lutherkirche/lutherkirche
Der neoromanische Zentralbau der Lutherkirche mit seinem 58 Meter hohem Turm auf kreuzförmigen Grundriss verfügte über 1.200 Sitzplätze (nach der Restaurierung ca. 1.100).
-
Erkelenz: Dreifachfeier in neuer Begegnungsstätte
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/erkelenz/dreifachfeier-in-neuer-begegnungsstaette-aid-1.4174285
Knapp 200 Menschen versammelten sich am Samstagnachmittag auf der Baustelle St. Lambertus in Immerath (neu) und erlebten gleich drei Dinge:
-
"Meekranz": Ein Geflecht mit Tradition
http://www.wort.lu/de/lokales/meekranz-ein-geflecht-mit-tradition-572369301bea9dff8fa76e9d?utm_source=de_daily&utm_medium=email-1000&utm_content=newsLink&utm_campaign=dailyNewsletter
Am Sonntag werden landesweit Mitglieder diverser Vereine einen „Meekranz“ anfertigen. Dabei geht es vielen heutzutage vor allem um das gesellige Beisammensein. Der Brauch selbst ist mehrere hundert Jahre alt.