Meintest du:
Petrograd65 Ergebnisse für: petrograder
-
Category:Moisei Uritsky – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Moisei_Uritsky?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KAPITEL III - LENIN - OHNE TERROR KEIN SIEG - SPIEGEL SPECIAL 4/1991
http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-49407548.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse | filmportal.de
https://www.filmportal.de/ed9e14e9bf114afeacf6ebf394f3e1b4
filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama…
-
Alexandra Kollontai | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1952/12/alexandra-kollontai
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Jakobiner des 20. Jahrhunderts - SPIEGEL GESCHICHTE 1/2010
http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelgeschichte/d-68812762.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Straflager: Solschenizyns „Archipel Gulag“ ist hochaktuell - WELT
http://www.welt.de/geschichte/article123330246/Solschenizyns-Archipel-Gulag-ist-hochaktuell.html
Am 28. Dezember 1973 erschien „Der Archipel Gulag“ von Alexander Solschenizyn. Das Buch machte die sowjetische Lagerhölle weltweit bekannt. Seine Aktualität zeigen die jüngsten Entlassungen.
-
Oktoberrevolution in Russland: Der bolschewistische Staatsstreich - n-tv.de
https://www.n-tv.de/politik/Der-bolschewistische-Staatsstreich-article20117981.html
Wladimir Putin will den 100. Jahrestag der Oktoberrevolution am liebsten ignorieren. Er ist der Meinung, dass Revolutionsführer Lenin das russische Volk gespalten habe. Dabei war das Ereignis für das 20. Jahrhundert von historischem Rang.
-
Langsamer Abschied von »Iswestija« (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/199359.langsamer-abschied-von-iswestija.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Am 16
http://www.raeterepublik.de/Trotzki_Ausschluss_aus_der_KPDSU.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Kontinuität deutscher Kriegsziele im Baltikum - Ausgabe 4 (2004), Nr. 10
http://www.sehepunkte.de/2004/10/5709.html
Rezension über Jobst Knigge: Kontinuität deutscher Kriegsziele im Baltikum. Deutsche Baltikum-Politik 1918/19 und das Kontinuitätsproblem (= Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit; Bd. 34), Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2003, 122 S., ISBN…