32 Ergebnisse für: pflanzenfarbstoffe
-
Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft
http://www.dgfett.de/material/raffin.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Probleme/Projekte/Prozesse: Ein chemisches Unternehmen in Rummelsburg
http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt99/9907proe.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Färben von Stoffen | Mittelalter Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.mittelalter.wikia.com/wiki/F%C3%A4rben_von_Stoffen
Im Mittelalter wurden Stoffe meist durch Pflanzen gefärbt. Mineralische oder tierische Farben wurden eher selten eingesetzt. Besonders wertvoll waren die importierten Farbstoffe. Je nach Herstellungsart und Preis der Farben wurden sie in edle und unedle…
-
Carotinoide - Lexikon der Ernährung
http://www.spektrum.de/lexikon/ernaehrung/carotinoide/1535
Carotinoide (E 160 a–f), E carotenoids, eine große Gruppe natürlicher Pigmente, die vielen Pflanzen und einigen Tieren ihre…
-
Historische organische Farbstoffe: Synthetischer Indigo von BASF - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/magazin/historische-organische-farbstoffe-synthetischer-indigo-von-basf/824179
Vor hundert Jahren gab die Badische Anilin- und Sodafarbik (BASF) in Ludwigshafen den ersten synthetischen Indigo zum Verkauf frei. Nicht weniger als 18…
-
Schwanthalerhöhe - Straßennamen und Ihre Bedeutung
http://www.schwanthalerhoehe.eu/den-8-stadtbezirk-entdecken/stra%C3%9Fennamen-und-ihre-bedeutung/
Schwanthalerhoehe.eu erklärt die 45 Straßennamen im 8. Stadtbezirk
-
Deutsches Museum: Wettrennen um den Blutfarbstoff
http://www.deutsches-museum.de/blog/blog-post/2013/09/30/wettrennen-um-den-blutfarbstoff/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Archiv des NABU Rhein-Sieg bis März 2010
http://www.horstees.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/public/index&mittelfeld=&nr=14&anzahl=1&Id=257&_fullsearch~~&formular=
Das Programm des NABU Rhein-Sieg hält für jeden Naturfreund etwas bereit. Neben fachlich geführten Wanderungen und Exkursionen in die nähere Umgebung gibt es regelmäÃige Treffen in offener Runde.
-
Venenschwäche & chronisch venöse Insuffizienz • Was tun?
http://www.lifeline.de/llspecial/koerperpflege/attraktiv_aussehen/content-127736.html
Müde Beine, dicke Fußgelenke und juckende Waden sind erste Symptome der Venenschwäche. Alles zu Behandlung und Vorbeugung!
-
Stadtchronik 1930
http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Chronik/1930.html
1930 - Bemerkenswertes, Kurioses und Alltägliches aus der Münchner Stadtchronik