60 Ergebnisse für: pictzure
-
NATO öffnet die Tür für die Ukraine | Politik | DW | 21.04.2005
http://www.dw-world.de/dw/article/0,1564,1559973,00.html
Nach der friedlichen Revolution soll die Ukraine in die NATO aufgenommen werden. Das sieht ein Aktionsplan vor, den die Außenminister der NATO-Staaten in Vilnius beschlossen haben. Sogar Russland hat ihn akzeptiert.
-
Obama feuert General McChrystal | Politik | DW | 23.06.2010
http://www.dw.de/obama-feuert-general-mcchrystal/a-5724763
US-Präsident Obama hat den Oberbefehlshaber der Nato-Truppen in Afghanistan entlassen. Dieser hatte sich abfällig über Regierungsmitglieder geäußert. Nachfolger soll David Petraeus werden.
-
Annan eröffnet Bonner UN-Campus | Politik | DW | 11.07.2006
http://www.dw.de/annan-er%C3%B6ffnet-bonner-un-campus/a-2086094
"Bonn ist nun einer unserer attraktivsten Standorte." Mit diesen Worten des Lobs hat UN-Generalsekretär Kofi Annan den neuen Campus der Vereinten Nationen in der Bundesstadt eröffnet.
-
Schmidt-Eenboom: ″Das ist ein handfester Skandal″ | Deutschland | DW | 04.07.2014
https://www.dw.com/de/schmidt-eenboom-das-ist-ein-handfester-skandal/a-17758774
Nach Medieninformationen ermittelt die Bundesanwaltschaft gegen einen BND-Mitarbeiter, der für die USA spioniert haben soll. Geheimdienstexperte Erich Schmidt-Eenboom erklärt, was diesen Fall so einmalig macht.
-
Deutschland will in Ukraine vermitteln | Politik & Gesellschaft | DW | 12.05.2014
http://www.dw.de/deutschland-will-in-ukraine-vermitteln/a-17629961
Die deutsche Regierung übt erneut scharfe Kritik an den "Referenden" in der Ostukraine. Gleichzeitig versucht sie, Gespräche zwischen Vertretern der verschiedenen Landesteile zu organisieren.
-
Aus Dubai nach Deutschland zum Arzt | Deutschland | DW | 01.01.2014
http://www.dw.com/de/aus-dubai-nach-deutschland-zum-arzt/a-17275562
42 Jahre nach Staatsgründung ist Dubais Infrastruktur noch im Aufbau. Daher lässt der Golfstaat Kranke im Ausland behandeln. Auch andere Araber konsultieren Ärzte in Deutschland - nicht immer ohne Komplikationen.
-
Entwicklung als Menschenrecht - aber wie? | Politik | DW | 01.12.2008
http://www.dw.de/entwicklung-als-menschenrecht-aber-wie/a-3808298
Ist auch Entwicklung ein Menschenrecht? Liest man die Erklärung der Menschenrechte, ist die Antwort "ja". Doch ist unter Entwicklung nur die wirtschaftliche gemeint, oder auch die menschliche und soziale?
-
NSU-Prozess: Gutachter in Erklärungsnot | Deutschland | DW | 18.05.2017
http://www.dw.com/de/nsu-prozess-gutachter-in-erkl%C3%A4rungsnot/a-38896072
Psychiater Joachim Bauer schildert die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe als Opfer ihrer schweren Kindheit. Dass sich sein Befund strafmildernd auswirkt, hält DW-Reporter Marcel Fürstenau für unwahrscheinlich.
-
Linke-Politikerinnen auf Top-Ten-Liste des Antisemitismus | Deutschland | DW | 30.12.2014
http://www.dw.de/linke-politikerinnen-auf-top-ten-liste-des-antisemitismus/a-18163816
Vier Politikerinnen der Linkspartei stehen auf der Negativliste antisemitischer Vorfälle des Simon-Wiesenthal-Zentrums. Ob solche Rankings sinnvoll sind, ist umstritten.
-
Juden formieren sich in der AfD | Deutschland | DW | 07.10.2018
https://www.dw.com/de/juden-formieren-sich-in-der-afd/a-45791577
Die Gründung der Vereinigung "Juden in der AfD" sorgt für enorme Aufmerksamkeit - und für viel Kritik von jüdischen Verbänden. Jetzt hat sich die Vereinigung der Öffentlichkeit vorgestellt. Aus Erbenheim Astrid Prange.