41 Ergebnisse für: plebiszitärer
-
DIE LINKE (DIE LINKE) | bpb
http://www.bpb.de/politik/wahlen/wer-steht-zur-wahl/sachsen-2014/188203/die-linke
DIE LINKE entstand nach Umbenennungen und Fusionen aus der DDR-Staatspartei SED. Sie sieht sich in der Tradition des linken Flügels der Arbeiterbewegung und neuerer sozialer Bewegungen. Sie verlangt u.a. den Ausbau öffentlicher Beschäftigung sowie di
-
Gemeinde | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/22237/gemeinde
Körperschaft des öffentlichen Rechts auf gebietlicher Grundlage ( Gebietskörperschaft). Im Rahmen des Verwaltungsaufbaus ist sie im Verhältnis zum Bund und zu den Ländern mit eigenen Rechten ausgestattet. Sie hat die ihr vom GG (Art. 28) garantierte
-
1999 Masseneinwanderung:Doppelpaß: Die Folgen für Deutschland sind weitaus dramatischer, als Rotgrün es zugeben will
http://suche.ostpreussenarchiv.de/online-archiv/file.asp?Folder=archiv99&File=99_113.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Postkommunistische Autoritarismen - Universität Regensburg
http://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/vergleichende-politikwissenschaft-mittel-osteuropa/mackow
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Postkommunistische Autoritarismen - Universität Regensburg
http://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/vergleichende-politikwissenschaft-mittel-osteuropa/mackow/forschung/autoritarismen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"direkte demokratie in der weimarer republik" - Google-Suche
https://www.google.de/search?num=100&safe=off&client=firefox-a&hs=dr4&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&biw=1260&bih=555&tb
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VOLKSBEFRAGUNG: Gefühl ist alles - DER SPIEGEL 18/1958
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41761303.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Gauleiter: Studie zum Wandel des Machtgefüges in der NSDAP - Peter Hüttenberger - Google Books
https://books.google.de/books?id=3tjnBQAAQBAJ&pg=PT19
Das NS-Regime stellte sich je nach Perspektive als plebiszitärer Führerabsolutismus, als diktatorischer Beamten- und Polizeistaat oder als Willkürherrschaft der Partei dar. Innerhalb dieses widersprüchlichen Erscheinungsbildes waren die Gauleiter der NSDAP…
-
Landtag NRW: NRW-Landesverfassung und Bonner Grundgesetz
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_II/II.1/OeA/60JAHRE/1706_NRW_Landesverfassung.jsp
Angebot des Landtags Nordrhein-Westfalen - Kontakt_allgemein, Video, Youtube, Landtag_Intern_Link_Pdf, Newsletter, Video_Architektur, Live