69 Ergebnisse für: prüfungsberichts
-
Ausschuss Berne: Berne erfreut über höhere Einnahmen
http://www.nwzonline.de/wesermarsch/politik/berne-erfreut_a_1,0,919920624.html
Der 2. Nachtragshaushalt ist ausgeglichen. Bürgermeister Bittner wurde entlastet.
-
BOSWAU & KNAUER: Schwer geprüft - DER SPIEGEL 46/1963
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46172732.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 317 HGB Gegenstand und Umfang der Prüfung - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/hgb/317.html
(1) 1 In die Prüfung des Jahresabschlusses ist die Buchführung einzubeziehen. 2 Die Prüfung des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses hat sich darauf...
-
Text: MiStVO-Mittelstadtverordnung
http://www.sadaba.de/GSLT_MiStVO.html
Saar-Daten-Bank-(SaDaBa)-Info-System-Recht
-
§ 29 KWG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/kredwg/__29.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 341e HGB Allgemeine Bilanzierungsgrundsätze Handelsgesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=HGB&a=341e
(1) Versicherungsunternehmen haben versicherungstechnische Rückstellungen auch insoweit zu bilden, wie dies nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist, um die dauernde Erfüllbarkeit der Verpflichtungen aus den
-
PostAGSa - Satzung der Deutsche Post AG (Anhang des Gesetzes zur Umwandlung der Unternehmen der Deutschen Bundespost in die Rechtsform der Aktiengesellschaft)
https://www.gesetze-im-internet.de/postagsa/BJNR234300994.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
4.508-515 P Satzung der Johanna-Odebrecht-Stiftung Greifswald - Kirchenrecht Online-Nachschlagewerk
http://www.kirchenrecht-nordkirche.de/showdocument/id/28691
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 34c GewO Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger,... - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/gewo/34c.html
(1) 1 Wer gewerbsmäÃig 1. den Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume oder Wohnräume vermitteln oder die...
-
FG Münster, Urteil vom 18.01.2010 - 5 K 1986/06 E - openJur
https://openjur.de/u/141701.html
Die Klage wird abgewiesen. Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens.