432 Ergebnisse für: projektingenieur
-
Bochumer Opel-Werk schließt 2014 - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/angeschlagener-autohersteller-bochumer-opel-werk-schliesst-1.1651506
Der Sanierungsplan war im März gescheitert, nun schließt das Opel-Werk in Bochum mit mehr als 3000 Beschäftigten bereits 2014.
-
Reden wir über Geld: Michael Lang - "The Road to Woodstock" - Geld - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/geld/reden-wir-ueber-geld-michael-lang-woodstock-hat-mir-eine-million-schulden-eingebrockt-1.1034606-2
SZ: Aber auch heute noch ist "Woodstock" eine tolle Marke. Ihre Firma "Woodstock Ventures" nutzt das. Damit müssten Sie doch Geld machen können.
-
Transfermarkt: FC Bayern leiht Tasci aus - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/transferblog-fc-bayern-leiht-serdar-tasci-aus-1.2844884
Der FC Bayern leit Serdar Tasci von Spartak Moskau aus und reagiert damit auf die verletzungsbedingten Ausfälle in der Innenverteidigung.
-
Freistaat kündigt Pachtvertrag für Erholungspark - Behinderte Kinder müssen draußen bleiben - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/freistaat-kuendigt-pachtvertrag-fuer-erholungspark-behinderte-kinder-muessen-draussen-bleiben-1.871830
Sämtliche Versuche, die Diskriminierung zu beenden, sind gescheitert: Minderjährige dürfen nicht auf das Vereinsgelände der Kriegs- und Körperbeschädigten, weil die Mitglieder "ungestört" bleiben möchten.
-
Österreich - Am Pranger - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/oesterreich-am-pranger-1.4121236
Die FPÖ wirft dem jungen Afghanen Eltaf H., eigentlich ein Vorzeige-Lehrling, vor, Terrorismus zu unterstützen - und zeigt ihn an. Die österreichische Justiz gibt dann schnell Entwarnung: alles eine Verwechslung.
-
Bundeswehr: Rechtsruck im Uni-Magazin - Rechter Aktivist leitet Zeitung an Bundeswehr-Uni - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/bundeswehr-rechtsruck-im-uni-magazin-rechter-aktivist-leitet-zeitung-an-bundeswehr-uni-1.112
Er will den Schutz der Pressefreiheit "schamlos ausnutzen" und lässt Anzeigen von einem rechten Schulungszentrum schalten: Der neue Chefredakteur der Studierendenzeitung an der Universität der Bundeswehr München gehört offenbar der rechten Szene an. Und…
-
Magazin der Bundeswehr-Universität - Studenten halten umstrittenen Chefredakteur im Amt - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/magazin-der-bundeswehr-universitaet-studenten-halten-umstrittenen-chefredakteur-im-amt-1.115
Martin Böcker gilt als rechtslastiger Chefredakteur der Studierendenzeitung der Bundeswehr-Universität in Neubiberg bei München. Doch trotz heftiger Kritik haben die Studenten nun entschieden, dass er weiterarbeiten soll. Ein gezielter Affront gegen die…
-
Opel: Betriebsrat Franz - Wo Schweigen Gold gewesen wäre - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/opel-betriebsrat-franz-wo-schweigen-gold-gewesen-waere-1.35387
Opel paradox: Der neue Besitzer will viele Jobs streichen, was der Betriebsratschef verteidigt. Klaus Franz sollte einfach einmal schweigen.
-
Antarktis - Höhlenwesen - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/antarktis-hoehlenwesen-1.3658423
Tief im Eis unter dem Vulkan Mount Erebus befinden sich Höhlen. Dort, in der sonst unwirtlichen Umgebung der Antarktis, könnten viele unbekannte Arten leben. Wissenschaftler haben Erbgut-Spuren dieser Antarktis-Aliens entdeckt.
-
Wal-Fang - Groß-Maul - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/wal-fang-gross-maul-1.341524
Finnwale sind ziemlich große Tiere. Aber wenn sie futtern, nehmen sie auf einen Schlag 60 bis 82 Tonnen Wasser auf - und verdoppeln so kurzzeitig ihr Volumen.