47 Ergebnisse für: quantenphänomene

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/quantencomputer-die-naechste-dimension-der-it-a-1109142.html

    IBM, Google und Co. liefern sich ein erbittertes Wettrennen um den ersten Quantenrechner. Er wäre viele Millionen Mal schneller als alle herkömmlichen Computerchips - und würde den Pionier reich machen.

  • Thumbnail
    http://archiv.pressestelle.tu-berlin.de/pi/1996/pi168.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/7834/

    Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/umstrittene-nobelpreise-brutale-effekte-und-bluff-a-654254.html

    Warum wird der denn ausgezeichnet? Das sind Kommentare, die man jedes Jahr über mindestens einen der Nobelpreisträger hört - und dieses Mal trifft es Barack Obama. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Eigensinn hat Tradition in Stockholm und Oslo, Skandale…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/artikel/910246

    Eine Schülerin gibt eine alternative Einführung ins rätselhafte Reich der Kleinstteilchen..

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20131203002423/http://www.innovations-report.de/html/berichte/preise_foerderungen/bericht-63006.html

    Der Bonner Chemiker Professor Dr. Fritz Vögtle erhält im Herbst für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Supramolekularen Chemie den Adolf-von-Baeyer-Preis der Gesellschaft deutscher Chemiker. Molekulare Kraken, Ketten, Achsen, Brezeln oder Knoten - es…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/rezension/die-evolution-des-geistigen/979668

    Gibt es Quanten in Gedanken? Besteht das Universum vor allem aus Information?.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/kein_leben_ohne_quanteneffekte_1.8248025.html

    Quanteneffekte können sich anscheinend nicht nur unter den idealen Bedingungen eines Physiklabors bemerkbar machen, sondern auch in biologischen Systemen. Mangels klarer Befunde bleibt freilich noch viel Raum für Spekulationen.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/die_grenzen_unseres_wissens_sind_mitnichten_erreicht_1.650236.html?printview=true

    NZZ am Sonntag: Ihr Buch trägt den Untertitel «Die Neuerfindung der Physik». Wie kommen Sie dazu, gleich eine neue Ära der Physik auszurufen? Robert Laughlin: Die akademische Physik hat postmoderne Züge angenommen. Das drückt sich in der Stringtheorie und…

  • Thumbnail
    http://physik.uni-wuerzburg.de

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe