2,292 Ergebnisse für: radioaktive
-
Russland entsorgte Sowjet-Atomwaffen in der Ostsee « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/panorama/klimawandel/537458/index.do?_vl_backlink=/home/index.do
Schwedische Medien berichten, dass Russland Mitte der 90er radioaktive und chemische Altwaffen in den internationalen Gewässern der Ostsee versenk hat.
-
Strahlenschäden: Mit "Preußischblau" als Arznei gegen radioaktives Cäsium | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2011-03/Medikament-Caesium-Strahlen
Der berühmte Farbstoff bindet Cäsium-137 im Körper. Er kann eine radioaktive Verseuchung zwar nicht verhindern, reduziert aber Schäden und Folgekrankheiten.
-
Die Katastrophe weitet sich aus: Strahlen wie in Tschernobyl - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/asien/artikel/1/strahlen-wie-in-tschernobyl/
Die Atomenergiebehörde berichtet über extreme Werte. Vielen Forschern reichen die Messungen aber nicht. Und das radioaktive Meerwasser wird zum schwierigen Problem.
-
Terrorismus: Die schmutzige Bombe tickt « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4956666/Terrorismus_Die-schmutzige-Bombe-tickt?_vl_backlink=/home/politik/aussen
US-Präsident Obama nahm sich 2009 vor, das gesamte zivile radioaktive Material der Welt zu sichern. Die Bilanz ist gemischt.
-
Krebsforschung: Bakterien zerstören Metastasen von Pankreas-Tumor - WELT
http://www.welt.de/gesundheit/article115541858/Bakterien-zerstoeren-Metastasen-von-Pankreas-Tumor.html
Bei einer neuen Strahlentherapie gegen Krebs spielen Listerien eine entscheidende Rolle. Sie transportieren zielgenau radioaktive Substanzen zu den Metastasen. Bei Mäusen funktioniert das gut.
-
Radioaktivität - Die Pilze von Tschernobyl - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/radioaktivitaet-die-pilze-von-tschernobyl-1.605833
Radioaktive Strahlung kann auf manche Organismen eine positive Wirkung haben: Pilze, die den Farbstoff Melanin enthalten, können daraus offenbar Energie gewinnen.
-
Ruthenium: Das Physik-Experiment und die Strahlenwolke - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/ruthenium-das-physik-experiment-und-die-strahlenwolke-a-1193908.html
Woher kam die radioaktive Wolke über Europa im vergangen Herbst? Womöglich hat der Zwischenfall mit einem Physikexperiment in Italien zu tun.
-
Atomkraftwerk: Radioaktive Flüssigkeit aus Atomkraftwerk in Frankreich ausgetreten - FOCUS Online
https://www.focus.de/panorama/vermischtes/atomkraftwerk-radioaktive-fluessigkeit-aus-atomkraftwerk-in-frankreich-ausgetreten_aid
Im südfranzösischen Atomkraftwerk Tricastin sind aus bisher ungeklärten Gründen 30 Kubikmeter radioaktive Flüssigkeit ausgelaufen und teilweise in die umliegenden Flüsse geraten.
-
DIW Berlin: deutsch: Produkte: Publikationen: Wochenbericht: 96-21-1
https://web.archive.org/web/20070808034340/http://www.diw.de/deutsch/produkte/publikationen/wochenberichte/docs/96-21-1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WHO-Chefin gibt es erstmals zu : Radioaktive Strahlung immer gefährlich - taz.de
http://taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/radioaktive-strahlung-immer-gefaehrlich/
Bislang vertrat die WHO immer dieselbe Position wie die IAEA: So genannte "interne radioaktive Strahlung", im Körper angereichert, sei nicht gefährlich. Damit ist nun Schluss.