868 Ergebnisse für: radiowissen
-
Die Tiefen des Meeres: Schatzsuche im Ozean | radioWissen | Bayern 2 | BR
https://web.archive.org/web/20101024052024/http://www.br-online.de/bayern2/radiowissen/radiowissen-schatzsuche-tiefsee-ID1280411835729.xml
Auf dem Grund des Meeres gibt es nicht nur Manganknollen und andere BodenschÀtze. Auch Goldbarren, Schmuck und vieles Wertvolle mehr soll dort Legenden zufolge zu finden sein. Wer in die Welt unter Wasser eintaucht, ist aber vor allem fasziniert vom Leben…
-
Randnotizen | radioWissen | BR
https://web.archive.org/web/20060617024048/http://www.br-online.de/wissen-bildung/collegeradio/randnotizen/rn20060518.html
Meldungen rund um die Themen Schule, Bildung, Erziehung, Wissenschaft/Forschung und Internet.
-
radioWissen | BR Podcast
http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-radiowissen.shtml
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie…
-
Simplicissimus: Das Werk des Grimmelshausen | Literatur und Musik | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/deutsch-und-literatur/simplicius-simplicissimus-dossier100.html
Johann Jacob Christoph von Grimmelshausen schrieb einen der ersten Bestseller in deutscher Sprache. 1668 erschien der "Abentheurliche Simplicissimus Teutsch".
-
Charisma: Eine besondere Ausstrahlung | Psychologie | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/psychologie/charisma-wirkung-ausstrahlung-100.html
Es ist die ganz große Bühne: Auftritt des Retters, Erlösers, Erwählten. Charisma glänzt, strahlt, blendet. Doch woraus besteht der Leuchtstoff? Ist er ein Naturgeschenk, eine Gottesgabe oder doch nur Menschen- und gar Teufelswerk?
-
Das Wissensmagazin am Freitag: Die Todesstrafe und ihre Gegner | radioWissen | Bayern 2 | BR
https://web.archive.org/web/20101028080057/http://www.br-online.de/bayern2/radiowissen/radiowissen-todesstrafe-amnesty-international-ID1285857161038.xml
In Europa ist die Todesstrafe schon lange abgeschafft. Nicht so in anderen LÀndern: Weltweit warten bis zu 24.000 Menschen auf ihre Hinrichtung. Amnesty International setzt sich gemeinsam mit Ìber zwei Millionen Mitgliedern fÌr Menschenrechte ein.
-
Säkularisation in Bayern: Am Beispiel des Klosters Benediktbeuern | Geschichte | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/geschichte/saekularisation-benediktbeuern-dossier-100.html
Im Frühjahr 1803 beendet ein Federstrich die Tradition der bayerischen Klöster: Kurfürst Max IV. Joseph befiehlt die Auflösung aller Ordensniederlassungen und konfisziert ihr Vermögen. Ein radikaler Kehraus mit Folgen bis heute.
-
Mystische Quellen: Mehr als reines Wasser | radioWissen | Bayern 2 | BR
https://web.archive.org/web/20110517085607/http://www.br-online.de/bayern2/radiowissen/radiowissen-quelle-lourdes-ID130190688955
Quellen haben seit jeher die Fantasie der Menschen angeregt. Sie spielen sowohl in der Mythologie als auch in vielen Religionen eine groÃe Rolle. Ob Lourdes in Frankreich, die Quelle Zamzam in Mekka oder der Ursprung des Ganges in Indien - Quellen sind…
-
Der Hitlerputsch: Anfang vom Ende der Demokratie | Geschichte | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/geschichte/hitlerputsch-weimarer-demokratie-umsturz-nationalsozialismus-100.h
Am 8./9. November 1923 ruft Hitler zum "Marsch auf Berlin". Doch der Umsturzversuch endet in München an der Feldherrnhalle im Gewehrfeuer der Polizei. Dem Prestige des "Führers" schadet die Niederlage nicht.
-
Weltreligionen: Gandhis Religion - Der Hinduismus | Religion | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/religion/hinduismus-religion100.html
Hindus kennen keinen Religionsgründer, keine Dogmen, keine zentrale Institution. Für sie ist das Göttliche wirklicher als das Materielle. Kein Wunder, dass viele westliche Sinnsucher das reizvoll finden.