230 Ergebnisse für: ramsberg

  • Thumbnail
    http://www.erzabtei-beuron.de/aktuelles/rueckschau/aktuell.33/index.html

    Ehrung im Rahmen der Veranstaltung Geistlicher Treffpunkt am 24.11., um 16 Uhr im Festsaal.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3917/

    Die Burg wurde um 1350 durch Degenhard von Gundelfingen, einem Angehörigen des regional bedeutsamen Adelsgeschlechtes errichtet. In der ersten Bauphase entstand die auch heute noch baubestimmende Schildmauer mit nordwestlich integriertem Wehrturm. In einer…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3863

    Um 1200 wurde die Burg von Ulrich I. von Steinach, Sohn des Minnesängers Bligger II. von Steinach, erbaut. Die Burg war jeweils zur Hälfte Lehen des Bistum Speyer und des Bistum Worms. Nachdem 1268 die ältere Linie der Herren von Steinach mit Bligger V.…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3920

    Erstmals erwähnt wurde die Burg 1127 als Castro et villae Schälkalingen. Zu dieser Zeit war sie zusammen mit dem Ort Schelklingen im Besitz der edelfreien Brüder Rüdiger, Adalbert und Walter von Schelklingen. Die Erbauer der Burg müssen ebenfalls aus…

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Lindesberg_Municipality?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3914

    Als Erbauer der im 12. Jahrhundert gelten die Herren von Boll, die als Dienstmannen der Krenkinger um 1160 erwähnt werden. Ob die Burg Boll eine Vorgängerburg der Burg Neu-Tannegg war, ist nicht geklärt. In der Mitte des 14. Jahrhunderts kam die Burg in…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3860

    Die Mittelburg wurde vermutlich um 1165 von Conrad I. von Steinach, dem jüngsten Sohn Bliggers II. von Steinach, erbaut und war zur Hälfte wormsisches Lehen und zur Hälfte Allodialbesitz. Beim Tode des letzten Nachfahren Conrads, Boppo von Steinach, kam…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3866/

    Als Erbauer der Burg werden die Freiherren von Krenkingen genannt, die in der Zeit von 1209 bis 1241 die Anlage errichteten. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts ging die Anlage an Rudolf von Habsburg über. Urkundlich erwähnt ist sie erstmals im…

  • Thumbnail
    http://www.zv-brombachsee.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/geschichte/geschichte-bodensee/-/id=100754/did=19911432/nid=100754/1g7efmt/index.html

    Mittelpunkt des Heiligen Römischen Reiches, Sehnsuchtsort ohne Grenzen – 1000 Jahre Geschichte prägen Landschaft und Menschen am "Schwäbischen Meer", dem Bodensee.



Ähnliche Suchbegriffe