44 Ergebnisse für: rathaustür
-
BRN-Museum - Stadtteilhaus - Dresden Äußere Neustadt
http://www.stadtteilhaus.de/brn-museum.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Greifswald: Heimat des Romantikers
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=28827
Beschaulich wirkt der Marktplatz in der Hansestadt. Häuser mit Treppengiebeln und roten Ziegeldächern, dahinter ragt der Kirchturm von St. Nikolai auf. „Caspar David Friedrich, der bedeutendste Landschaftsmaler der Romantik, schuf dieses Aquarell im...
-
FPÖ: Die blaue Musterstadt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/38/fpoe-wels-buergermeister-andreas-rabl
Integrationsvorschriften und Budgetkürzungen für Sozialmaßnahmen: In Wels führt Bürgermeister Andreas Rabl vor, wie freiheitliche Regierungspolitik aussehen kann.
-
Lichtenberg-Oberfranken.de
https://web.archive.org/web/20070627105017/http://www.lichtenberg-oberfranken.de/archiv/005.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SPD: Journalistin Gaschke ist neues Kieler Stadtoberhaupt - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article110910528/Journalistin-Gaschke-ist-neues-Kieler-Stadtoberhaupt.html
Die Journalistin Susanne Gaschke (SPD) hat die Oberbürgermeister-Stichwahl in Kiel gewonnen. Auf sie kamen rund 54 Prozent der Stimmen. Für Gert Meyer (CDU) votierten knapp 46 Prozent.
-
Ravensburg
http://www.landeskunde-baden-wuerttemberg.de/ravensburgimdrittenreich.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kulturvereinigung Limburg - Unser Archiv 2006
http://www.kulturvereinigung-limburg.de/archiv_2006.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Ich wollte helfen, dieses Land wieder aufzubauen" - Max macht Schluss - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/ich-wollte-helfen-dieses-land-wieder-aufzubauen-max-macht-schluss-1.290488
1945 wurde Max Miller von den Amerikanern eingesetzt, danach war er insgesamt 45 Jahre lang Bürgermeister von Salgen - jetzt hört er auf.
-
Stadt Coburg - Stadtwappen und Coburger Mohr
http://www.coburg.de/startseite/950Jahre/demografie/Stadtwappen-und-Coburger-Mohr.aspx
Coburg spannt den Bogen zwischen Geschichte und Moderne, verbindet Altes gekonnt mit Neuem. Nicht umsonst lautet das Stadt-Motto „Werte und Wandel“. Hier hat man ein ebenso feines Gespür für Tradition wie für Innovation. Und zwar im wirtschaftlichen wie im…
-
„Ich gehe frohen Herzens“ - DER SPIEGEL 5/1987
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13522728.html
Keine Beschreibung vorhanden.