120 Ergebnisse für: raumfahrtausstellung

  • Thumbnail
    https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi?namespace=0&target=http://www.ila-berlin.de/%25

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.ila-berlin.de/de

    Vom 13.-17. Mai 2020 begrüßt die ILA Berlin die Welt der Luft- und Raumfahrt. Nehmen Sie an der Berliner Luftfahrtmesse teil und nutzen Sie die Hightech-Messe als Plattform: fachlicher Austausch, Diskussion über Zukunftsthemen, Geschäftskontakte und…

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-734/1210_read-3259/

    Zum achten Mal führt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Mai 2006 seinen Parabelflug mit dem Airbus A300 ZERO-G durch. Vom Köln Bonn Airport aus startet das größte fliegende Labor der Welt zu insgesamt fünf Forschungsflügen in die…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130125101846/http://speyer.technik-museum.de/de/de/nord-2501-noratlas

    Als Militär-Transportflugzeug gehörte die Nord 2501 "Noratlas" ab 1951 zur Standardausrüstung der französischen Luftwaffe.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130125102031/http://speyer.technik-museum.de/de/de/dassault-mercure-100

    Mit der "Mercure 100" präsentierte der französische Flugzeugbauer Dassault zu Beginn der 1970er Jahre ein konsequent für den Kurzstreckeneinsatz konzipiertes Passagierflugzeug, das der Boeing 737 Marktanteile abnehmen sollte.

  • Thumbnail
    http://speyer.technik-museum.de/spaceshuttle-buran

    Der im Museum ausgestellte BURAN Prototyp OK-GLI von 1984 diente zur Erprobung von Gleitflug und Landung nach dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.

  • Thumbnail
    http://speyer.technik-museum.de/de/de/spaceshuttle-buran

    Der im Museum ausgestellte BURAN Prototyp OK-GLI von 1984 diente zur Erprobung von Gleitflug und Landung nach dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.

  • Thumbnail
    http://www.museumspeyer.de/00004157D51D_D4E36DCD_0000505D_0001.html

    Der im Museum ausgestellte BURAN Prototyp OK-GLI von 1984 diente zur Erprobung von Gleitflug und Landung nach dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20070927013521/http://www.urbin.de/fakten/fa_086.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.airliners.de/konzernumbau-aus-eads-wird-kuenftig-airbus/30125

    Ein knappes Jahr nach dem Scheitern der Fusion mit dem Rüstungsgiganten BAE Systems wird Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern kräftig ...



Ähnliche Suchbegriffe