Meintest du:
Rechtmäßig1,620 Ergebnisse für: rechtmäßigen
-
§ 49 VwVfG - Einzelnorm
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/vwvfg/__49.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 49 VwVfG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/vwvfg/__49.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 1242 BGB - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1242.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Streit um Nofretete: "Wir sind keine Jäger des verlorenen Schatzes" - Ausstellungen - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/ausstellungen-alt/streit-um-nofretete-wir-sind-keine-jaeger-des-verlorenen-schatzes/1615634.html
Die Nofretete ist heiß begehrt. Bei der Wiedereröffnung des Neuen Museums in Berlin am 16. Oktober wird sie die Hauptattraktion sein. Doch auch Ägypten möchte sich mit der schönen Nofretete schmücken. Der Streit um den rechtmäßigen Besitz der Statue geht…
-
Streit um Nofretete: "Wir sind keine Jäger des verlorenen Schatzes" - Ausstellungen - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/ausstellungen-alt/streit-um-nofretete-wir-sind-keine-jaeger-des-verlorenen-schatzes/1615634.ht
Die Nofretete ist heiß begehrt. Bei der Wiedereröffnung des Neuen Museums in Berlin am 16. Oktober wird sie die Hauptattraktion sein. Doch auch Ägypten möchte sich mit der schönen Nofretete schmücken. Der Streit um den rechtmäßigen Besitz der Statue geht…
-
Romantisches Gemälde: Landesmuseum kauft "Raubkunst" von den rechtmäßigen Erben zurück - Ruhr Nachrichten
https://web.archive.org/web/20150212134050/http://www.ruhrnachrichten.de/leben-und-erleben/kultur-muensterland/Landesmuseum-kauf
MÜNSTER Sonnenlicht fällt in den riesigen Saal im Obergeschoss des Landesmuseums. Man muss die Augen zusammenkneifen, um das dunkle Bild zwischen den Fenstern zu erkennen. Ein Torbogen in blauer Abenddämmerung, davor Eulen, eine Schlange, ein…
-
Sabine Hock, Freie Autorin und Journalistin: Tagespresse, Provenienzforschung im Städel
http://www.sabinehock.de/publikationen/tagespresse/archiv/tagespresse_068.html?zoom_highlight=Hoeffler
Am Städelschen Kunstinstitut gibt es seit kurzem eine Stelle für Provenienzforschung. In dreijähriger Arbeit soll die Kunsthistorikerin Nicole Roth die Herkunft aller Gemälde klären, die zwischen 1933 und 1945 erworben wurden. Dadurch kann…
-
Romantisches Gemälde: Landesmuseum kauft "Raubkunst" von den rechtmäßigen Erben zurück - Ruhr Nachrichten
https://web.archive.org/web/20150212134050/http://www.ruhrnachrichten.de/leben-und-erleben/kultur-muensterland/Landesmuseum-kauft-Raubkunst-von-den-rechtmaessigen-Erben-zurueck;art2551,887102
MÜNSTER Sonnenlicht fällt in den riesigen Saal im Obergeschoss des Landesmuseums. Man muss die Augen zusammenkneifen, um das dunkle Bild zwischen den Fenstern zu erkennen. Ein Torbogen in blauer Abenddämmerung, davor Eulen, eine Schlange, ein…
-
Bundesforum Kinder- & JugendreisenQMJ Unterkunft
http://www.bundesforum.de/qualitaet/qmj-unterkunft/
Ein Zusammenschluss bundesweit tätiger Verbände, Träger und Organisationen | Förderung, Weiterentwicklung und Stärkung des Kinder- und Jugendreisens als Ziel | Woran erkenne ich einen seriösen Kinder- und Jugendreiseveranstalter?
-
29,5 Millionen Euro für Klimt-Gemälde - Spätes Erbe bringt Geldsegen - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/-millionen-euro-fuer-klimt-gemaelde-spaetes-erbe-bringt-geldsegen-1.1179646
Das Gemälde "Litzlberg am Attersee" des Jugendstilmalers Gustav Klimt hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Wehrmacht raubte es 1938 der Jüdin Amalie Redlich, die später im KZ umkam. Dann hing das Bild jahrelang im Museum in Salzburg, erst dann…