86 Ergebnisse für: redseligen
-
Mein Leben - Marcel Reich-Ranicki - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/101432-Mein-Leben-Marcel-Reich-Ranicki/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Mein Leben - Marcel Reich-Ranicki" von Dror Zahavi: Mehr Goethe und Shakespeare forderte Marcel Reich-Ranicki in seiner geifernden Fernsehpreis-Ansprache für das deutsche TV-Programm. Nun, für den Anfan...
-
Profiteure von Arisierung und Weltkrieg?: ARD-Dokumentation wirft Welfen dunkle Geschäfte vor - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/profiteure-von-arisierung-und-weltkrieg-ard-dokumentation-wirft-welfen-dunkle-geschaefte-vor/1
Eine ARD-Dokumentation untersucht „Die dunklen Geschäfte der Welfen“. Familienoberhaupt Ernst August will sich dazu nicht äußern, sein Bruder Heinrich schon.
-
Profiteure von Arisierung und Weltkrieg?: ARD-Dokumentation wirft Welfen dunkle Geschäfte vor - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/profiteure-von-arisierung-und-weltkrieg-ard-dokumentation-wirft-welfen-dunkle-geschaefte-vor/10344334.html
Eine ARD-Dokumentation untersucht „Die dunklen Geschäfte der Welfen“. Familienoberhaupt Ernst August will sich dazu nicht äußern, sein Bruder Heinrich schon.
-
Peter Bohley, Sieben Brüder, Rezensionen
http://www.baerbelbohley.de/buecher/sieben_brueder.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das genaue Quantum Poesie | Fixpoetry
http://www.fixpoetry.com/feuilleton/kritiken/michael-hillen/ablegende-schiffe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Herzschmerz und Zahnschmelz | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/film/herzschmerz_und_zahnschmelz_1.1816873.html
Romantische Komödien, in denen der Hauptdarsteller abrupt dem Spielfilmleben entrissen wird, haben Tradition: Warren Beatty sträubte sich 1978 in «Heaven Can Wait» dagegen, die Himmelspforten zu passieren, weil er unbedingt sein Footballteam zum Sieg im…
-
Komiker Bernhard Hoëcker enttäuscht das Springmaus-Publikum | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Komiker-Bernhard-Ho%C3%ABcker-entt%C3%A4uscht-das-Springmaus-Pub
? Haus der Springmaus. Die Erwartungen waren groß, sehr groß. Bernhard Hoëcker präsentiert sein brandneues Bühnenprogramm WikiHoëcker. Eine geradezu geniale Paarung: Hoëcker, schier allwissendes festes Rateteam-Mitglied aus der TV-Show Genial daneben
-
Kritik zu Das finstere Tal | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/das-finstere-tal
Sam Riley als einsamer Rächer dieses alpinen Westerns fasziniert mit wenigen Worten und präzisen Schüssen vor grandioser Winterkulisse. Sehr schön auch, dass Regisseur Prochaska in »Das finstere Tal« auf alles Tarantinoeske verzichtet
-
„Babylon“ in der Berliner Staatsoper: Männer, die sich wichtig nehmen - taz.de
http://www.taz.de/!5576410/
Premiere in der Berliner Staatsoper: Jörg Widmann und Peter Sloterdijk haben ihr Stück „Babylon“ überarbeitet. Andreas Kriegenburg hat es inszeniert.
-
NEU IN DEUTSCHLAND - DER SPIEGEL 46/1955
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-31971442.html
Keine Beschreibung vorhanden.