640 Ergebnisse für: reichspolitik
-
Katlenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=552/
Die Burg entstand im 11. Jahrhundert durch die Grafen von Katlenburg, die in dieser Zeit eine überregionale Bedeutung in der Reichspolitik hatten. Das Grafengeschlecht ist seit 1002 durch die die Brüder Heinrich und Udo von Katlenburg nachgewiesen. Ihre…
-
Balduin von Luxemburg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/BalduinvonLuxemburg.aspx
Balduin von Luxemburg war einer der bedeutendsten Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier, gleichzeitig einflussreicher Gestalter der Reichspolitik in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Der vermutlich 1285 geborene Balduin war Sohn des im Juni 1288 bei…
-
Theophanu | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/T/Seiten/Theophanu.aspx
Theophanu war eine byzantinische Prinzessin, die 972 mit dem späteren Kaiser Otto II. (Regierungszeit 973-983) verheiratet wurde und dessen Herrschaft tatkräftig unterstützte. Nach seinem Tod im Jahr 983 regierte sie de facto für ihren gemeinsamen Sohn,…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Das Alte Reich 1495-1806 - Ausgabe 3 (2003), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2003/09/3010.html
Rezension über Axel Gotthard: Das Alte Reich 1495-1806 (= Geschichte kompakt), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2003, 179 S., ISBN 978-3-534-15118-9, EUR 14,90
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?thes=Gerhard+%3CUnmaze%3E+(1159-1198)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karl Hegel | Geschichte der Frühen Neuzeit | Geschichte | Themen entdecken | Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
http://www.v-r.de/de/karl_hegel/t-1/1007100/
»Ruhm ohne Nachruhm«. So könnte man Leben und Wirken des Historikers Karl Hegel (1813–1901) überschreiben. Zu Lebzeiten wissenschaftlich hoch angesehen und Empfänger zahlreicher Ehrungen wurde er in der Geschichtswissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts…
-
-
Kaiser, Kaufmann und die Macht des Geldes: Gerhard Unmaze von Köln als ... - Sonja Zöller - Google Books
https://books.google.de/books?id=HmwbAAAAYAAJ&q=schiffs%C3%BCberzug&dq=schiffs%C3%BCberzug&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiTpNjNlu3KAhXDJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung: Sozialistische Monatshefte 1897 - 1933
http://library.fes.de/cgi-bin/digisomo.pl?id=03132&dok=1909/1909_21&f=1909_1342&l=1909_1346
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Wie konnte der Prinz Max von Baden zu so einer tragischen Größe werden?" | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/wie_konnte_der_prinz_max_von_baden_zu_so_einer_tragischen_groesse_werden?nav_id=4662
Er war der letzte Kanzler des Deutschen Kaiserreichs: Prinz Max von Baden. Und obwohl er damit eine besonders prominente Rolle in der deutschen Geschichte einnimmt - an der Nahtstelle zwischen Monarchie und Republik - ist er in der Geschichtswissenschaft…