1,069 Ergebnisse für: restructuring
-
Elektroautos: Merkels Geschenk für die Autoindustrie - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/konferenz-zur-elektromobilitaet-merkels-geschenk-fuer-die-autoindustrie-1.1682234
Elektroautos sind Ladenhüter, Angela Merkel will das ändern. Helfen sollen "Super-Credits". Umweltverbände warnen vor schmutzigem Trick.
-
Gustl Mollath im Landtag: Von der Justiz misshandelt - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/mollath-vor-dem-untersuchungsausschuss-von-der-justiz-misshandelt-1.1694157
Gustl Mollath sitzt seit Jahren in der Psychatrie - ohne Grund, sagt er. Im Landtag von Bayern beschreibt Gustl Mollath seine Sicht.
-
Comme des Garçons bei H&M - Ausverkauf wider Willen - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/comme-des-garons-bei-hampm-ausverkauf-wider-willen-1.560608
Die H&M-Kollektion von Rei Kawakubo, Designerin von Comme des Garçons, war innerhalb von 15 Minuten ausverkauft. Das wäre ihr früher nie passiert.
-
Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein - "Die Partei" des Satirikers Sonneborn erringt Sitz in Lübeck - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/kommunalwahlen-in-schleswig-holstein-die-partei-des-satirikers-sonneborn-erringt-sitz-in-luebeck-1.1681724
Bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein zieht "Die Partei" des Satirikers Martin Sonneborn in die Bürgerschaft von Lübeck ein. Stärkste Kraft insgesamt bleibt die CDU. Die Regierungsparteien SPD und Grüne legen in den Kommunen zwar zu, bleiben…
-
Ex-Geheimagent Mauss wähnt sich "in einer Falle" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/ex-geheimagent-vor-gericht-mauss-waehnt-sich-in-einer-falle-1.3428174
Im Verfahren wegen angeblicher Steuerhinterziehung wendet sich Ex-Agent Werner Mauss mit einem flammenden Appell ans Gericht.
-
Kritik an Ausstiegsbeschluss - "Die Hintertürchen sind riesige Tore für die Atomkonzerne" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/anti-akw-bewegung-kritisiert-ausstiegsbeschluss-die-hintertuerchen-sind-riesige-tore-fuer-die-atomkonzerne-1.1103183
Während sich die Koalition für ihr Ausstiegskonzept lobt, sind Atomkraftgegner entsetzt. Jochen Stay von "ausgestrahlt" sagt, die Kanzlerin habe den gesellschaftlichen Konsens aufgekündigt. Merkel sei nicht nur vor der Energielobby eingeknickt, sondern…
-
Zombie-Firmen sind eine Gefahr für die Wirtschaft - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/firmenpleiten-zombie-firmen-bedrohen-die-wirtschaft-1.3616490
Insolvenzen: Viele marode Firmen existieren nur noch, weil sie sich in Niedrigzins-Zeiten mit billigem Geld finanzieren können.
-
MVG: Trambahn-Engpässe in München - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/engpaesse-bei-der-mvg-muenchen-hat-zu-wenige-trambahnen-1.2293829
Nach einer neuen Pannenserie hat die bayerische Regierung sämtliche Vario-Trambahnen in München aus dem Verkehr gezogen.
-
Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Von Gewinnern und Verlierern - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/buergerversicherung-und-kopfpauschale-von-gewinnern-und-verlierern-1.907082
Während Gesundheitsministerin Ulla Schmidt die Bürgerversicherung befürwortet, favorisiert Sozialexperte Bert Rürup eher die Kopfpauschale. Wer vom einen Modell und wer vom andern profitiert und wer nicht, das geht aus einem bislang unveröffentlichten…
-
Bundeswehreinsätze im Inland - Karlsruhe fällt Katastrophen-Entscheidung - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehreinsaetze-im-inland-karlsruhe-faellt-katastrophen-entscheidung-1.1443401
Zum ersten Mal haben sämtliche Richter des höchsten deutschen Gerichts in einer fundamentalen Verfassungsfrage entschieden. Es ist jedoch keine gute Entscheidung: Die Richter haben mit ihrem Beschluss, Bundeswehreinsätze im Inneren zu erlauben, das…