104 Ergebnisse für: riemannschen
-
Riemannsche Vermutung: Mathematiker löst 156 Jahre altes Problem - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article160310277/Mathematiker-loest-156-Jahre-altes-Problem.html
Es wäre ein Durchbruch auf dem Gebiet der Mathematik. Insgesamt sieben Milleniumsprobleme gibt es - eines davon will nun ein Nigerianer gelöst haben.
-
Pfluger, Albert
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D43129.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Mathematik an der Universität Göttingen
http://www.math.uni-goettingen.de/historisches/weyl.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Mangoldt, Hans von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd115525661.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
DigiZeitschriften: Seitenansicht
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PID=GDZPPN00213585X
DigiZeitschriften - Das deutsche digitale Zeitschriftenarchiv - stellt deutsche Kernzeitschriften von großer wissenschaftlicher Bedeutung für den direkten Nutzerzugriff über das WWW bereit. Die Zeitschriften stammen aus folgenden Fachgebieten: Anglistik,…
-
Emersleben, Otto Ernst Ludwig
http://www.uni-magdeburg.de/mbl/Biografien/1349.htm
Magdeburger Biographisches Lexikon
-
Kretschmann-Skalar - Lexikon der Astronomie
http://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/kretschmann-skalar/246
Der Kretschmann-Skalar ist eine wichtige Größe in der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART), um die Krümmung von Raumzeiten…
-
Manuscripta Mathematica - Google Books
http://books.google.de/books?id=bZWFAAAAIAAJ&q=vollkugel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nichtkommutative Geometrie und | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/868944/forschungsSchwerpunkt?c=166386&force_lang=de
Nichtkommutative Geometrie ist ein moderner Zweig der Mathematik, der Anfang der achtziger Jahre von Alain Connes ins Leben gerufen wurde. Sie stellt mächtige Werkzeuge zur Verfügung, die es ermöglichen, ``quantisierte'' Räume zu untersuchen. Anders als…
-