130 Ergebnisse für: rohstoffreichen
-
"Sterben in den Bergen": Gipfelsehnsucht und Todesangst | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2019/01/sterben-berge-buch-todesangst-gipfel-alpen
Ob antike Feldherren oder moderne Alpinisten: Die Berge jagen jedem Angst ein. Ein Buch erzählt eine Weltgeschichte vom Sterben im Gebirge.
-
Pakistan: Tote bei Anschlag auf Kirche | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-12/pakistan-selbstmordattentat-kirche-quetta
Selbstmordattentäter haben einen christlichen Gottesdienst angegriffen. Acht Menschen starben, mehr als 40 wurden verletzt. Der IS reklamierte den Anschlag für sich.
-
Hannovers StraÃenbahn im Umland - eine ÃberlandstraÃenbahn für den Personen und Güterverkehr erschlieÃt der Industrie den ländlichen Raum Die Linie 10: Hannover - Linden - Gerden - Barsinghausen (1894 - 1953)
http://www.zieseniss.de/historisch/ueberland.html
Baugeschäft Henry Zieseniss seit 1879 in Hannover, Architekt, Ingenieur, Meister und MaurerInnen tätig für private Kunden, Bauämter, Kirchen, Wohnungsfirmen und Betriebe.
-
Stichtag - WDR
http://www1.wdr.de/themen/archiv/stichtag/stichtag1532.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Avatar - Aufbruch nach Pandora 3D - Cineplex Neufahrn
http://www.cineplex.de/neufahrn/film/kino/231848/
Erfahren Sie hier alle Infos zum Film "Avatar - Aufbruch nach Pandora 3D" und kaufen Sie online Karten für den Film im Cineplex Kino Neufahrn.
-
Achse des Bösen, Schurkenstaaten und Tyranneien - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article365492/Achse-des-Boesen-Schurkenstaaten-und-Tyranneien.html
Die designierte US-Außenministerin Rice prangert sechs Länder an - Neu dabei sind Weißrußland, Simbabwe und Birma
-
Norwegen und Russland beenden Streit über Barentssee | NZZ
https://www.nzz.ch/norwegen-und-russland-beenden-streit-ueber-barentssee-1.5574386
Nach einem vier Jahrzehnten dauernden Streit haben sich Norwegen und Russland überraschend auf den Verlauf ihrer Seegrenze in der Arktis verständigt. Sobald das Abkommen unterzeichnet ist, wird der Weg frei für die Öl- und Gasförderung in der Barentssee.
-
Devisenreserven landen in Investmentfonds | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Devisenreserven-landen-in-Investmentfonds-3413344.html
Morgan Stanley-Ökonom ortet 500 Milliarden USD an offiziellen Währungsreserven, die jährlich statt in Staatsanleihen in riskante Anlageformen wie Aktien oder Rohstoffquellen investiert werden
-
IRAK: USA verlieren Einfluss - DER SPIEGEL 1/2013
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-90334826.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Westsahara: Polisario gegen Marokko, 12.01.2008 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Westsahara/uno3.html
Keine Beschreibung vorhanden.