55 Ergebnisse für: sauriers
-
Bodenmühlwand - LfU Bayern
http://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/45/index.htm
Bodenmühlwand
-
Dino mit Zahnschmerzen: Skelett des T-rex fasziniert Forscher - BMBF
https://www.bmbf.de/de/dino-mit-zahnschmerzen-skelett-des-t-rex-fasziniert-forscher-2230.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Film » Jurassic World | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/jurassic_world
Mehr als 20 Jahre sind vergangen. Längst ist der Themenpark wieder eröffnet, größer und sicherer und mit mehr Dinos denn je.
-
Urmel aus dem Eis - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/40760-Urmel-aus-dem-Eis/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Urmel aus dem Eis" von Reinhard Klooss, Holger Tappe: Ende der 60er Jahre erblickte ein neuer Kinderheld und mit ihm der berühmteste Dino Deutschlands das Licht der Welt. Aus der Feder von Max Kruse stamm...
-
Myanmar: Dinosaurier-Schwanz in Bernstein entdeckt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/myanmar-dinosaurier-schwanz-in-bernstein-entdeckt-a-1125126.html
Es ist eine kleine paläontologische Sensation, die an die Jurassic-Park-Filme erinnert: Chinesische Forscher haben in einem Stück Bernstein Stücke eines Dinosaurierschwanzes gefunden - im vollen Federkleid.
-
Borealopelta markmitchelli: Panzersaurier schützte sich mit Tarnfarbe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/borealopelta-markmitchelli-panzersaurier-schuetzte-sich-mit-tarnfarbe-a-1161249.html
Der Dinosaurier ist eine kleine Berühmtheit, weil er über Jahrmillionen mit Haut und Panzer erhalten blieb. Jetzt haben Forscher die Tarntechnik des Nodosaurus entschlüsselt.
-
Design: Erstarrte Welle - DER SPIEGEL 18/1993
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13689292.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Filmsorgen im tropischen Afrika - Hans Schomburgk (1922) [Kongress-Materialien 1996]
http://www.cinegraph.de/kongress/96/k9_11.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Er steht | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/uebersicht/er-steht-1.18285953
Am Mittwoch sind die letzten Arbeiten ausgeführt worden – nun steht der Hafenkran aus Rostock in voller Grösse am vorgesehenen Platz am Zürcher Limmatquai.
-
Wuppertal: Wie Henry Moore seine Skulpturen entwickelte
http://www.rp-online.de/kultur/wie-henry-moore-seine-skulpturen-entwickelte-aid-1.5893318
Der Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal zeigt 30 Plastiken des Künstlers - mehr als nur Entwürfe. Bevor eine Skulptur gegossen wird, entsteht erst