301 Ergebnisse für: schickhardt
-
Der Künstler - Heinrich Schickhardt
https://web.archive.org/web/20010430014636/http://www.sgh.hbg-edu.de/schick/sgh1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Namenspatronen des SGH
http://web.archive.org/web/20010423055910/www.sgh.hbg-edu.de/schick/schick.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"VISUS" "herrenberg" - Google-Suche
https://www.google.com/search?q=%22VISUS%22+%22herrenberg%22#q=%22VISUS%22+%22herrenberg%22&start=226
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schloesser-Magazin: Schloss Leonberg > Kurzinfo
https://web.archive.org/web/2010-12-31/http://www.schloesser-magazin.de/de/schloss-leonberg/Kurzinfo/348345.html
Schloss Leonberg geht auf eine um 1248/49 durch Graf Ulrich I. von Württemberg (1226–1265) errichtete Burg zurück, die damit zu den ältesten württembergischen Sitzen zählte. Diese Anlage wurde unter Herzog Christoph (1515–1568) zwischen 1560 und 1570 zur…
-
Schloesser-Magazin: Schloss Leonberg > Geschichten > Berühmte Personen
https://web.archive.org/web/20101231003448/http://www.schloesser-magazin.de/de/schloss-leonberg/Beruehmte-Personen/348546.html
Schloss Leonberg geht auf eine um 1248/49 durch Graf Ulrich I. von Württemberg (1226–1265) errichtete Burg zurück, die damit zu den ältesten württembergischen Sitzen zählte. Diese Anlage wurde unter Herzog Christoph (1515–1568) zwischen 1560 und 1570 zur…
-
Schloesser-Magazin: Schloss Leonberg > Pomeranzengarten
https://web.archive.org/web/2010-12-31/http://www.schloesser-magazin.de/de/schloss-leonberg/Pomeranzengarten/348453.html
Schloss Leonberg geht auf eine um 1248/49 durch Graf Ulrich I. von Württemberg (1226–1265) errichtete Burg zurück, die damit zu den ältesten württembergischen Sitzen zählte. Diese Anlage wurde unter Herzog Christoph (1515–1568) zwischen 1560 und 1570 zur…
-
Schloesser-Magazin: Schloss Leonberg > Geschichten > Berühmte Personen
http://wayback.archive.org/web/20101231003448/http://www.schloesser-magazin.de/de/schloss-leonberg/Beruehmte-Personen/348546.htm
Schloss Leonberg geht auf eine um 1248/49 durch Graf Ulrich I. von Württemberg (1226–1265) errichtete Burg zurück, die damit zu den ältesten württembergischen Sitzen zählte. Diese Anlage wurde unter Herzog Christoph (1515–1568) zwischen 1560 und 1570 zur…
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart - Findbuch Q 3/54: Familienunterlagen Schickhardt - Vorbemerkung
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/einfueh.php?bestand=6854#_1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Old maps of Landkreis Ludwigsburg – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Old_maps_of_Landkreis_Ludwigsburg?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg - Findbuch F 1/71: Kameralamt Neuenstadt: Rechnungen - Einleitung
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/einfueh.php?bestand=18220
Keine Beschreibung vorhanden.