60 Ergebnisse für: schildbuckel

  • Thumbnail
    http://www.schnecken-und-muscheln.de/galerie/galerie_trochidae.htm

    Trochidae (Kreiselschnecken): Illustrierte Beschreibung verschiedener Arten dieser Familie von Meeresschnecken, deren Gehäuse bei manchen Arten an einen Spielkreisel erinnert

  • Thumbnail
    http://www.ostpreussen.net/ostpreussen/orte.php?bericht=1418

    Berichte über berühmte Orte wie Königsberg Allenstein Pillau Kaliningrad Tannenberg und Gebiete Masuren Ermland Memel

  • Thumbnail
    http://www.swp.de/hechingen/lokales/hechingen/aeltester-skelettfund-der-region_-ein-junge-aus-der-steinzeit-14903243.html

    In einer Mössinger Baugrube, wo die Hechinger EJL Wohnbau GmbH zwei Mehrfamilienhäuser errichten will, stießen Ausgräber auf einen Alamannenfriedhof und auf ein Steinzeitgrab.

  • Thumbnail
    http://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/sonderausstellungen/ausstellungsarchiv/gold_fuer_die_ewigkeit

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.gottwein.de/latine/LLLl4.php

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.archaeologie-online.de/magazin/fundpunkt/forschung/2001/der-kybele-kultkeller-in-neuss/

    Der 1956 in Neuss ausgegrabene römische Keller ist als Kultkeller der Kybele in die Literatur eingegangen. Carl Pause stellt ein paar kritische Fragen.

  • Thumbnail
    http://www.boilstaedt.de/html/herr_von_boilstadt.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12555.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.schlat.de/index.php?id=48

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/kultur/article94509/Wo-zum-Teufel-liegt-der-Teutoburger-Wald.html

    Im Jahre 9 nach Christus schlugen die Germanen unter Arminius die römischen Legionen vernichtend. Der Ort der Varus-Katastrophe gilt seit Jahren als gesichert. Jetzt kündigen einige Historiker eine neue Deutung an - eine Debatte im klassischen Morast.



Ähnliche Suchbegriffe