1,152 Ergebnisse für: science.orf.at

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?q=zweigelt%20(fritz%7Cfriedrich)

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://science.orf.at/tags/1918

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://science.orf.at/tags/1938

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://orf.at/stories/2199814/2199813/

    Weder ein Kriminalfall noch ein wissenschaftliches Rätsel ist jene Mumie, die vor einigen Wochen von einem Buben auf einem Dachboden im deutschen Diepholz gefunden wurde und für Schlagzeilen sorgte. Denn nach einer genaueren Untersuchung entpuppte sich der…

  • Thumbnail
    http://orf.at/stories/2141814/2141832/

    Eine spanische Pensionistin hat versucht, ein Jesus-Gemälde in einer Kirche auszubessern - und hat sich dabei so unbeholfen angestellt, dass sie das Werk weitgehend zerstört hat. Neben einer Welle des Spotts erntete die Frau weltweite Aufmerksamkeit - und…

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/1638006/

    Der Experimentalphysiker Rudolf Grimm ist Österreichs Wissenschaftler des Jahres 2009. Der in Mannheim geborene Forscher kam 2000 an die Uni Innsbruck und hat seither mit seinen Arbeiten zu ultrakalten Gasen internationalen Ruf erlangt. Wie seine…

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/1708702

    Eliteuniversitäten, Spitzenforschung, exklusive Studiengänge: Die "Exzellenzinitiative" sollte den Wissenschaftsstandort Deutschland stärken. Nach Meinung des Soziologen Michael Hartmann ist das nicht geglückt. Die Qualität des deutschen Hochschulsystems…

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/1682446

    Die NASA hat den Mondflug nur fingiert, die USA stecken selbst hinter den Anschlägen des 11. September, die Illuminaten unterwandern die Welt: Verschwörungstheorien können gar nicht absurd genug sein, um nicht dennoch Anhänger zu finden. Wie man veranlagt…

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/2900059/

    Eine Drohne, die sich ohne GPS orientiert und selbst navigiert, und ein Gewächshaus, das Gemüse auf dem Mars kultivieren kann – diese Technologien wurden bei der simulierten Marsmission AMADEE-18 im Oman erfolgreich getestet. Jetzt wird weitergeforscht.

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/2821015/

    Wenn Zwangsarbeiter aus Osteuropa den Boden Hitler-Deutschlands betraten, dann taten sie das als Menschen zweiter Klasse. Ihre Entlausung war auch ein Akt der Unterwerfung, wie die Historikerin Eva Hallama in einem Gastbeitrag nachweist.



Ähnliche Suchbegriffe