94 Ergebnisse für: selbstopfer
-
theorie & technik: Menschliches Abseits - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/12/05/a0173.1/text
„Du Opfer!“ ist als Beschimpfung auf Schulhöfen in Mode – weil damit gleich die ganze Existenz des Gegenübers verhöhnt wird
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Der freie Wille
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=526874
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antike Wehrpflicht | Militär | Essays im Austria-Forum
http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Geschichte/Antike_Wehrpflicht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Edelsteine für Zwinglis Kirche - WELT
https://www.welt.de/welt_print/kultur/article4876671/Edelsteine-fuer-Zwinglis-Kirche.html
Der Künstler Sigmar Polke hat im Zürcher Großmünster spektakuläre Fenster gestaltet
-
jungle.world - Die Tentakel Gottes
http://jungle-world.com/artikel/2012/32/46026.html
Markus Ströhlein: Der Blockbuster »Prometheus«
-
Ein intelligenter Kommerzfilm | Berlinger | filmportal.de
http://www.filmportal.de/node/40237/material/709833
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Manila | Manila | filmportal.de
https://www.filmportal.de/node/44901/material/607233
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kleiderordnung? | Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
http://www.politische-bildung-brandenburg.de/themen/rechtsextremismus/dagegen/denkort-halbe/%E2%80%9Eheldengedenken%E2%80%9C/kle
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Poseidon - Film @ omdb
http://www.omdb.org/movie/503
Poseidon (Film, 2006): Neuverfilmung des Romans 'Schiffbruch' von Paul Gallicos under der Regie von Wolfgang Petersen: Ein Kreuzfahrtschiff wird von einer...
-
John Williams’ Roman „Augustus“: Des Kaisers blaue Augen - Kultur - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.john-williams-roman-augustus-des-kaisers-blaue-augen.b246ef41-d7b7-474a-8600-609182ba21
Mit „Augustus“ des amerikanischen Romanciers John Williams krönt der Deutsche Taschenbuch-Verlag die Wiederentdeckung dieses großen Autors. Gegenwärtiger kann eine ferne Epoche nicht werden.