59 Ergebnisse für: servatii
-
Grabplatte der Äbtissin Beatrix, gestorben 1062 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DVMMHTM6742VPRXAWM2H2Z5VXVGSFKXG
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 33,1): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Stadt Quedlinburg (Halle, 1922)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bkds_bd33_1/0019
: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 33,1): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Stadt Quedlinburg; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Category:Buildings with flags in Germany – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Buildings_with_flags_in_Germany?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Hermann II.
https://www.deutsche-biographie.de/gnd139407448.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
ALTUM, Johann Bernard Theodor
https://web.archive.org/web/20100108155014/http://www.bautz.de/bbkl/a/altum_b.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heraldik: Photos von Wappen in architektonischem Zusammenhang, Dokumentation und Datenbank
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien/galerie1109.htm
Heraldik, Wappen, Photo, Photos von Wappen in architektonischem Zusammenhang
-
Norddeutsche Orgelmeister
http://www.grabinski-online.de/div/nordorgel.html
Norddeutsche Orgelmeister
-
KELLERMANN, Bernard Georg
https://web.archive.org/web/20070629025118/http://www.bautz.de/bbkl/k/Kellermann.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Churches in Münster (Westfalen) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Churches_in_M%C3%BCnster_(Westfalen)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DDR nutzte die Unesco für Außenpolitik statt zur Bewahrung von Welterbe | MDR.DE
https://www.mdr.de/zeitreise/ddr/unesco-welterbe-ddr-ostdeutschland-100.html
Die DDR hat ihre Unesco-Mitgliedschaft nicht zur Bewahrung von Welterbe genutzt. Viele Baudenkmäler verfielen. Erst 1989 wurden erste Anträge für die Unesco-Welterbeliste präsentiert - mit denen die DDR aber zu spät kam.