33 Ergebnisse für: signalwegs
-
Tobias Huber - Interesse an der Biologie und am Leben
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/de/fachbeitrag/aktuell/tobias-huber-interesse-an-der-biologie-und-am-leben/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neu auf dem Markt: Eculizumab und Temsirolimus | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=4440
Eculizumab und Temsirolimus Von Brigitte M. Gensthaler und Sven Siebenand Im Dezember kamen zwei neue Arzneistoffe auf den Markt: Der Komplement-Antikörper Eculizumab befreit Patienten mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie von regelmäßigen…
-
Pruritus: Auch bei chronischem Juckreiz existiert ein „Gedächtnis“
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=49734
Internationales Symposium in Heidelberg befasste sich mit Pruritus als Schnittstelle unterschiedlicher Erkrankungen. Juckreiz ist das gemeinsame Symptom verschiedener Erkrankungen, er wird uneinheitlich definiert und häufig empirisch behandelt. Die...
-
Neu auf dem Markt: Ponatinib und Vismodegib | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=48488
Von Brigitte M. Gensthaler und Sven Siebenand / Im August sind zwei neue Arzneistoffe auf den Markt gekommen. Der Tyrosinkinase-Hemmer Ponatinib ist ein neues Leukämie-Medikament. Vismodegib, ein sogenannter Hedgehog-Signalweg-Inhibitor, ist ein neuer…
-
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft - DFG fördert 15 neue Sonderforschungsbereiche
http://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2017/pressemitteilung_nr_16/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Molekulare Liberos - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca3_2001/liberos.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
Allgemeine Presseinformation 2002
https://web.archive.org/web/20051104223221/http://www.robert-koch-stiftung.de/arch_2004/vor_beutler.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eugen-Graetz-Preis — Zentrale Universitätsverwaltung
http://www.zuv.uni-freiburg.de/service/ehrungen-und-preise/freiburger-nachwuchsfoerderpreise/cpg/e-graetz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prostatakarzinom: Neue Therapien für Männer | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=62692
Von Gudrun Heyn / Viele Patienten mit Prostatakarzinom haben eine gute Prognose. Doch es gibt auch schwere Verläufe. Dank der Entwicklung neuer Medikamente sind die Betroffenen inzwischen gut behandelbar. In Deutschland leben rund 720 000 Männer mit einem…
-
DFG - Laufende Sonderforschungsbereiche
http://www.dfg.de/gefoerderte_projekte/programme_und_projekte/listen/index.jsp?id=SFB
Keine Beschreibung vorhanden.