353 Ergebnisse für: simplicius
-
Der Skandal Sieferle – die wichtigsten FAQ
https://sezession.de/57295/der-skandal-sieferle---die-wichtigsten-faq
Apple macht das so (von denen hab ich einen Laptop), das Adlon macht das so (war ich mit Ellen, Isi und Tuvia schon mal drin), wir machen das jetzt auch so: FAQ zum Skandal um „Finis Germania“: 1. Wer ist Rolf Peter Sieferle? Rolf Peter Sieferle wurde 1949…
-
Brockhaus-Lexikon von Bertelsmann gekauft: Keine zweite Wikipedia - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/artikel/1/keine-zweite-wikipedia/
Wie sieht die Zukunft der Brockhaus-Enzyklopädie aus? Eine zweite Wikipedia wäre jedenfalls der falsche Weg. Kompetent organisiertes Wissen ist nicht zum Nulltarif zu haben.
-
Freies Wissen im Netz: Geld entzweit Wikipedianer - taz.de
http://www.taz.de/!74970/
Der Verein Wikimedia Deutschland will in Projekte investieren, die freies Wissen fördern. Doch die Verteilung von Mitteln bringt Streit mit sich: Zwei Vorstände sind zurückgetreten.
-
Freies Wissen im Netz: Geld entzweit Wikipedianer - taz.de
http://www.taz.de/!5115778/
Der Verein Wikimedia Deutschland will in Projekte investieren, die freies Wissen fördern. Doch die Verteilung von Mitteln bringt Streit mit sich: Zwei Vorstände sind zurückgetreten.
-
Brockhaus-Lexikon von Bertelsmann gekauft: Keine zweite Wikipedia - taz.de
http://www.taz.de/!5170568/
Wie sieht die Zukunft der Brockhaus-Enzyklopädie aus? Eine zweite Wikipedia wäre jedenfalls der falsche Weg. Kompetent organisiertes Wissen ist nicht zum Nulltarif zu haben.
-
Der Skandal Sieferle – die wichtigsten FAQ
https://sezession.de/57295/der-skandal-sieferle-die-wichtigsten-faq
Apple macht das so (von denen hab ich einen Laptop), das Adlon macht das so (war ich mit Ellen, Isi und Tuvia schon mal drin), wir machen das jetzt auch so: FAQ zum Skandal um „Finis Germania“: 1. Wer ist Rolf Peter Sieferle? Rolf Peter Sieferle wurde 1949…
-
Freies Wissen im Netz: Geld entzweit Wikipedianer - taz.de
http://taz.de/Freies-Wissen-im-Netz/!74970/
Der Verein Wikimedia Deutschland will in Projekte investieren, die freies Wissen fördern. Doch die Verteilung von Mitteln bringt Streit mit sich: Zwei Vorstände sind zurückgetreten.
-
Brockhaus-Lexikon von Bertelsmann gekauft: Keine zweite Wikipedia - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/artikel/kommentarseite/1/keine-zweite-wikipedia/kommentare/1/1/
Wie sieht die Zukunft der Brockhaus-Enzyklopädie aus? Eine zweite Wikipedia wäre jedenfalls der falsche Weg. Kompetent organisiertes Wissen ist nicht zum Nulltarif zu haben.
-
Von der Wikipedia in die Wissenschaft: 1829 trifft aufs 21. Jahrhundert - taz.de
http://www.taz.de/!94458/
Ein U-Boot für die Online-Enzyklopädie will er nicht sein: Marcus Cyron ist der erste Wikipedianer in Deutschland, der in einem wissenschaftlichen Institut angestellt ist.
-
Kuenstler
http://www.kuenstlerbund-simplicius-hanau.de/html/kuenstler__0.html
Keine Beschreibung vorhanden.