35 Ergebnisse für: sleölll
-
Hermann Vogler folgt auf Viktor Grasselli
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/ravensburg_artikel,-hermann-vogler-folgt-auf-viktor-grasselli-_arid,3582790.html
Wechsel an der Spitze des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben: Hermann Vogler, bis Mai 2010 noch Oberbürgermeister von Ravensburg, folgt auf Viktor Grasselli, seit 1994 ehrenamtlicher Vorsitzender des Verbands. Das beste Geschenk dazu brachte…
-
Vital Heynen wird polnischer Nationaltrainer
http://www.schwaebische.de/sport/regionalsport_artikel,-Vital-Heynen-wird-polnischer-Nationaltrainer-_arid,10815561_toid,310.html
Die Würfel sind gefallen. Vital Heynen, im Hauptberuf Trainer der derzeit in Deutschland dominierenden Volleyballmannschaft des VfB Friedrichshafen, übernimmt ab Sommer zusätzlich die polnische Nationalmannschaft. Der 48-jährige Belgier, bis 2016…
-
Der Ostracher Schlösslehof ist Geschichte
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-sigmaringen/ostrach_artikel,-der-ostracher-schl%C3%B6sslehof-ist-geschichte-_ari
In aller Stille hat Ostrach Abschied vom Schlösslehof genommen. Ende 2012 war das letzte Gebäude auf dem Areal abgerissen worden. Über Jahrhunderte hinweg war das Hofgut nahe der Gemeindeverbindungsstraße Ostrach-Kalkreute Symbol landwirtschaftlicher…
-
Das Lindenhofbad soll kein Greisenbad werden
http://www.schwaebische.de/region/bodensee/lindau/stadtnachrichten-lindau_artikel,-Das-Lindenhofbad-soll-kein-Greisenbad-werden-_arid,5535192.html
Der „Förderverein zur Erhaltung des Lindenhofbad“ steht gut da. Das ist das Fazit der diesjährigen Hauptversammlung. Kein Wunder, denn das Bad, das die Stadt im vergangenen Jahr für jedermann geöffnet hat, war besser besucht denn je. Allerdings…
-
Der Ostracher Schlösslehof ist Geschichte
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Der-Ostracher-Schloesslehof-ist-Geschichte-_arid,5381784_toid,67.html
In aller Stille hat Ostrach Abschied vom Schlösslehof genommen. Ende 2012 war das letzte Gebäude auf dem Areal abgerissen worden. Über Jahrhunderte hinweg war das Hofgut nahe der Gemeindeverbindungsstraße Ostrach-Kalkreute Symbol landwirtschaftlicher…
-
Abschied: In den Bildern bleibt er lebendig
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Abschied-In-den-Bildern-bleibt-er-lebendig-_arid,5136895_toid,426.html
Jahrzehntelang sind seine Aufnahmen das Sahnehäubchen so manches LZ-Berichtes gewesen. Denn der Mann hat zwei große Leidenschaften gehabt: fliegen und fotografieren. Franz Thorbecke zeigte gerne, wie seine Heimat von oben aussieht. Jetzt ist der…
-
Der Ostracher Schlösslehof ist Geschichte
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-sigmaringen/ostrach_artikel,-der-ostracher-schl%C3%B6sslehof-ist-geschichte-_arid,5381784.html
In aller Stille hat Ostrach Abschied vom Schlösslehof genommen. Ende 2012 war das letzte Gebäude auf dem Areal abgerissen worden. Über Jahrhunderte hinweg war das Hofgut nahe der Gemeindeverbindungsstraße Ostrach-Kalkreute Symbol landwirtschaftlicher…
-
Das Lindenhofbad soll kein Greisenbad werden
http://www.schwaebische.de/region/bodensee/lindau/stadtnachrichten-lindau_artikel,-Das-Lindenhofbad-soll-kein-Greisenbad-werden-
Der „Förderverein zur Erhaltung des Lindenhofbad“ steht gut da. Das ist das Fazit der diesjährigen Hauptversammlung. Kein Wunder, denn das Bad, das die Stadt im vergangenen Jahr für jedermann geöffnet hat, war besser besucht denn je. Allerdings…
-
Der beste Job der Welt - Schwäbische
https://www.schwaebische.de/landkreis/alb-donau-kreis/ehingen_artikel,-der-beste-job-der-welt-_arid,5512502.html
Seine große Liebe traf er vor etwa 20 Jahren. Er war drei Jahre alt und seine Oma schenkte ihm einen aufstellbaren Basketballkorb. Seitdem lebt Carlton Guyton für den Sport. „Alles was ich will, ist Basketball spielen“ , sagt der 23-Jährige.
-
Archivieren ist die Kunst des Wiederfindens
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Archivieren-ist-die-Kunst-des-Wiederfindens-_arid,10239673_toid,290.html
26 Jahre lang war Immo Eberl Stadtarchivar in Ellwangen und in dieser Zeit hat sich in seinem Büro einiges aufgetürmt.