43 Ergebnisse für: spamassassin

  • Thumbnail
    http://ct.de/-1152258/

    Die seit Jahren umstrittene Anti-Spam-Blacklist SORBS macht wieder einmal wegen praktisch nicht zu beseitigender Falscheinträge von sich reden. GFI Software, seit gut einem Jahr SORBS-Eigentümerin, gelobt Besserung.

  • Thumbnail
    https://heise.de/-895399

    Einige Symantec-Produkte befinden neue Signaturen als veraltet, Ciscos Load-Balancing-Modul macht Schwierigkeiten. Darüber hinaus hatten auch Australier Probleme beim Bezahlen mit Karte, und unter Windows Mobile sind Kurznachrichten auf das Jahr 2016…

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-Jahr-2010-sorgt-fuer-IT-Probleme-895399.html

    Einige Symantec-Produkte befinden neue Signaturen als veraltet, Ciscos Load-Balancing-Modul macht Schwierigkeiten. Darüber hinaus hatten auch Australier Probleme beim Bezahlen mit Karte, und unter Windows Mobile sind Kurznachrichten auf das Jahr 2016…

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-Version-des-Servermanagers-Confixx-verfuegbar-139181.html

    Mit der Version 3.2 von Confixx, der Managementsoftware für Server, hat SWsoft vorwiegend an Details Änderungen vorgenommen.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/RFC-gegen-Spam-133080.html

    Die Internet Engineering Task Force hat ein Verfahren veröffentlicht, das mit einer Domainkeys Identified Mail (DKIM) genannten Technik die SPAM-Flut eindämmen will.

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/index.php?title=ContactOffice

    ContactOffice ist eine webbasierte Büro-Anwendungssoftware, die über einen HTML-Browser genutzt werden kann. Die von der belgischen ContactOffice Group SA entwickelte und vertriebene Software besteht aus einer Sammlung ineinander integrierter…

  • Thumbnail
    https://www.heinlein-support.de/mk/2014/vortrag/darum-ist-open-xchange-die-beste-groupware

    Wir von Open-Xchange, dem deutschen OpenSource-Anbieter mit mittlerweile 80 Millionen Anwendern, möchten Euch mit auf unsere Reise in eine sichere und auf offenen Sta

  • Thumbnail
    http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/20_001.html#dodtp566a2813-8882-4ab0-b9f9-0b5732d7d459

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/security/news/meldung/61076

    Seit Wochen sind keine aktuellen Advisories -- und noch schlimmer -- auch keine Security-Patches für Debian mehr erschienen. Administratoren müssen ihre Systeme selber schützen.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20080420200257/http://www.tecchannel.de/test_technik/grundlagen/430342/index12.html

    An der Definition von Hochverfügbarkeit scheiden sich die Geister. Für die einen gelten 99 Prozent als hochverfügbar, während andere 99,99 Prozent benötigen. So oder so - die Kenntnis der wichtigsten Kennzahlen ist unabdingbar.



Ähnliche Suchbegriffe