32 Ergebnisse für: stammbasis
-
-
Kapok
http://www.biothemen.de/Oekologie/naturfaser/kapok.html
Kapok, der Kapokbaum und die besonderen Eigenschaften der Kapokfaser, Matratzen, Bettdecken und Kopfkissen vom Seidenwollbaum
-
Rezension zu: H. Thieme (Hrsg.): Die Schöninger Speere | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-10766
Rezension zu / Review of: Thieme, Hartmut: Die Schöninger Speere. Mensch und Jagd vor 400.000 Jahren
-
Rezension zu: H. Thieme (Hrsg.): Die Schöninger Speere | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-1-002
Rezension zu / Review of: Thieme, Hartmut: Die Schöninger Speere. Mensch und Jagd vor 400.000 Jahren
-
Roter Weinbergspfirsich
http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/C4B7E3954D937FA9C1257035004D737A?OpenDocument
BOTANISCHE ZUORDNUNG, HERKUNFT, VERBREITUNG Familie: Rosaceae Gattung: Prunus Art: Prunus persica (oder Amygdalus persica nach Linné, 1753) Varie
-
Roter Weinbergspfirsich
http://www.dlr-rheinpfalz.rlp.de/internet/global/themen.nsf/7683c11d82324367c1256ea600533a09/c4b7e3954d937fa9c1257035004d737a?OpenDocument
BOTANISCHE ZUORDNUNG, HERKUNFT, VERBREITUNG Familie: Rosaceae Gattung: Prunus Art: Prunus persica (oder Amygdalus persica nach Linné, 1753) Varie
-
USA Kanada Exkursion
http://www.geo.tu-freiberg.de/brennstoff/exkursionen/USA/geologie_dateien/sequoia.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Roter Weinbergspfirsich
http://www.dlr-rheinpfalz.rlp.de/internet/global/themen.nsf/7683c11d82324367c1256ea600533a09/c4b7e3954d937fa9c1257035004d737a?Op
BOTANISCHE ZUORDNUNG, HERKUNFT, VERBREITUNG Familie: Rosaceae Gattung: Prunus Art: Prunus persica (oder Amygdalus persica nach Linné, 1753) Varie
-
Erfahrungen im Anbau von Kiwibeeren
http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/158040/
Kiwibeeren werden noch wenig in Deutschland angebaut. Die LWG prüft seit über 20 Jahren den Anbau unter heimischen Bedingungen. Einige Sorten und Anbauweisen haben sich etabliert.
-
NABU Oldenburg - Natur- und Umweltschutz im Oldenburger Land
http://www.nabu-oldenburg.de/projekte/schmetterlinge-kueste-lebensraeume-arten.php
Der Naturschutzbund Deutschland NABU setzt sich seit mehr als 80 Jahren für die Interessen von Natur und Mensch im Oldenburger Land ein. Über 7000 Mitglieder und etliche Ehrenamtliche unterstützen unsere Arbeit mit 17 Ortsgruppen in 6 Landkreisen.