63 Ergebnisse für: starkmacht
-
„Gefährliche Bürger“: Wie denkt die neue Rechte? - WELT
http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article146040113/Vom-richtigen-Umgang-mit-gefaehrlichen-Buergern.html
Wird der Hass auf Zuwanderer und „Gutmenschen“ gesellschaftsfähig? Liane Bednarz und Christoph Giesa haben ein Buch über das Denken der neuen Rechten geschrieben. Von Sarrazin über Pegida bis Gauland.
-
Auf Sendung | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/auf-sendung-ld.1345960
Im Angriff fühlt er sich wohl – jetzt kämpft Hans-Ulrich Bigler mit seinem KMU-Verband für die No-Billag-Initiative
-
Kurden: Nirgendwo genießt die PKK so viel Sympathie wie bei der Linken | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2014/37/kurden-berlin-irak/seite-2
Die Kurden, lange als Terroristen verrufen, gelten auf einmal als verlässliche Partner der Deutschen. Wie sehen sie es selbst? Ein Streifzug durch die kurdische Gemeinde in Berlin
-
Die radikalen Vorkämpfer | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/unabhaengigkeitspartei-up-die-radikalen-vorkaempfer-ld.153884
Politisch wird die freiheitsliebende junge Partei up! so bald wohl keinen Blumentopf gewinnen. Mit ihren kompromisslos liberalen Ideen ist sie prinzipientreu bis zur Schmerzgrenze.
-
Projekt „Freiraum“ des Goethe-Instituts: Wie ist es um die Freiheit in Europa bestellt? - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/projekt-freiraum-des-goethe-instituts-wie-ist-es-um-die-freiheit-in-europa-bestellt/24084162.html
Mit dem Projekt „Freiraum“ will das Goethe-Institut europäische Städte zusammenbringen. Ein Gastbeitrag des Goethe-Generalsekretärs.
-
Lobbycontrol: Leichtes Spiel für Lobbyisten - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/lobbyreport-leichtes-spiel-fuer-lobbyisten-1.2783391
Der Verein Lobbycontrol stellt CDU/CSU und SPD in seinem Lobbyreport 2015 ein schlechtes Zeugnis aus.
-
Regierung fördert Klimakiller mit 52 Milliarden Euro - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article135364797/Staat-foerdert-Klimakiller-mit-52-Milliarden-Euro.html
International kämpft die Bundesregierung für einen besseren Klimaschutz. National fördert sie in großem Stil umweltschädliche Subventionen – besonders Steuervergünstigungen für den Verkehrssektor.
-
Paradise Papers: So entstand die Steueroase Niederlande
https://projekte.sueddeutsche.de/paradisepapers/politik/so-entstand-die-steueroase-niederlande-e156358/
Eine seltsame Einigkeit zwischen den USA und den Niederlanden machten den deutschen Nachbarn zum Steuerparadies.
-
Studie: Warum jetzt viele Deutsche die Todesstrafe fordern - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article134799279/Warum-jetzt-viele-Deutsche-die-Todesstrafe-fordern.html
In der Bevölkerung wird der Ruf nach drakonischer Bestrafung von Schwerverbrechern lauter. Dahinter steckt ein Gefühl der Unsicherheit – mit dem die Politik bislang kaum umzugehen weiß.
-
Protest gegen SOPA und PIPA - Wikipedia offline - Google zensiert sein Logo - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/protest-gegen-us-anti-piraterie-gesetze-wikipedia-ist-offline-1.1260662
Protest im Netz: Wikipedia hat seine englischsprachige Website für 24 Stunden vom Netz genommen - und auch andere Seiten setzten ein Zeichen, Google zensiert sein Logo. Der Protest richtet sich gegen die US-Gesetze SOPA und PIPA, die für viele den…