76 Ergebnisse für: stasiakte
-
Stadtverwaltung Stadtroda - Gemeinde Ruttersdorf/Lotschen
http://www.stadtroda.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=123694
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Andrej Holm: "Viel interessanter war, dass ich von meinem Vater Hans Holm erzählt habe" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-12/andrej-holm-berlin-senat-stasi-interview/seite-3
Weil Andrej Holm mit 18 zur Stasi ging, halten manche den Staatssekretär im rot-rot-grünen Berliner Senat für untragbar. Gespräch über die Vergangenheit und Immobilien
-
Das Erste online - Kulturreport
https://web.archive.org/web/20040502054708/http://www3.mdr.de/kulturreport/280304/thema_lindenberg.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ehemaliger Weggefährte über Gauck: „Das Etikett Bürgerrechtler hat er zu Unrecht“ - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/ehemaliger-weggefaehrte-ueber-gauck-das-etikett-buergerrechtler-hat-er-zu-unrecht/6261414.htm
Für den Rostocker Pastor Heiko Lietz, einem früheren Weggefährten von Joachim Gauck, steht Gauck die Rolle des Bürgerrechtlers nicht zu. Er gehöre nicht zu denjenigen, die Repressionen in Kauf genommen hätten.
-
Deutscher Bundestag: Fotografien von Gundula Schulze Eldowy
https://web.archive.org/web/20121230172918/http://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/kunst/kunst_ausst/schulze_eldowy/index.jsp
Ausstellung: Fotografien von Gundula Schulze Eldowy im Kunst-Raum und Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages
-
Gaucks Biografie 2000
http://www.mfs-insider.de/Presse/EinLebenHinterDerLarve.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Bundestag: Fotografien von Gundula Schulze Eldowy
https://web.archive.org/web/20121230172918/http://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/kunst/kunst_ausst/schulze_eldowy/index.js
Ausstellung: Fotografien von Gundula Schulze Eldowy im Kunst-Raum und Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages
-
Der Seelsorger In den frühen 80ern war Uwe Müller Kfz-Mechaniker in Ostberlin, hatte weder mit sozialen Themen noch mit der Kirche zu tun. Später baute er die erste Telefonseelsorge Ostberlins auf, die er heute noch leitet. Eigentlich, sagt er, seien die Sorgen seiner Anrufer immer die gleichen: mangelnde Liebe und die Suche nach Bestätigung: „Leider bekommt man in unserer Branche nur wenig Anerkennung“ - taz.de
https://www.taz.de/!5404723/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwei Autoren unter einem Dach
http://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/genthin/1347583_Zwei-Autoren-unter-einem-Dach.html
Es geht los: Morgen beginnen die 23. Landesliteraturtage. Zu diesem Anlass stellen wir daran beteiligte Autoren aus der Region vor. Heute: die Genthi...
-
Stadtentwicklung in Potsdam: Wenn Lastkraftwagen Häuser durchsägen - Potsdam - PNN
http://www.pnn.de/potsdam/1235050/
Siegfried Lieberenz hat zu DDR-Zeiten die Abrisswut in Potsdam dokumentiert. Aus Hunderten seiner Fotos ist jetzt ein Buch entstanden.