3,589 Ergebnisse für: stechuhr
-
Illegales Streaming: Abmahnwelle bleibt trotz EuGH-Urteil aus - FOCUS Online
http://www.focus.de/digital/internet/streaming-streaming-nach-eugh-urteil-illegal-doch-die-praxis-sieht-nun-voellig-anders-aus_id_7208117.html
Es war ein richtungsweisendes Urteil. Vor rund einem Monat beschloss der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass User illegaler Streamingdienste zur Rechenschaft gezogen werden können. Viele fürchteten eine Abmahnwelle. Doch die blieb am Ende aus.
-
- Liste Martin wieder um einen Mandatar ärmer: Ehrenhauser verlässt
http://www.news.at/a/liste-martin-mandatar-ehrenhauser-delegation-294317
Streit eskaliert. Ehren- hauser wirft Handtuch
-
Mal wieder Zoff: Pleitgen gegen ARD - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=fl&dig=2008/11/04/a0127&cHash=e3235afd602b033bdcf12b
Der Ex-WDR-Intendant schießt wegen des Tour-de-France-Vertrags scharf auf die ARD. Die bleibt dabei: Es gibt keinen festen Vertrag, aber Gesprächsbedarf.
-
Kulturpolitik: Kulturkampf in Hannover - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=na&dig=2009/10/07/a0022&cHash=92480be2b1bcf394ca3758
CDU empört: Kulturdezernentin Marlis Drevermann vergiftet die Festspiele Herrenhausen mit einer toten Ziege. Außerdem wurden im großen Stil Freikarten verteilt.
-
Machtkampf im Iran: Ahmadinedschad unter Druck - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=au&dig=2007/10/25/a0111&cHash=2bcedd2739f116462c3ad7
Zuerst tritt Irans Atomunterhändler zurück, dann bricht der Präsident eine Armenienreise ab - nun soll der Außenminister zurückgetreten sein.
-
Stadtentwicklung: Eine Frage der Identität - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2009/10/28/a0167&cHash=67a387461f2b257424cb91
Das Kulturzentrum Pavillon steht auf einem attraktiven Grundstück in der Innenstadt von Hannover. Nun muss der Bau saniert werden und der Mietvertrag mit der Stadt läuft aus. Wird es das Kulturzentrum weiter geben? Oder vertickt die Stadt das Areal an…
-
Fankultur: Das war die goldene Hertha-Ära - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=bl&dig=2012/04/24/a0160&cHash=1b810dcc18f5a2466c2be0
Von Schlachtenbummlern auf Holztribünen: Christian Wolter hat die Geschichte des Berliner Fußballs aufgeschrieben.
-
Räumung: Mit Naziarbeit verspekuliert - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=bl&dig=2008/11/26/a0177&cHash=b847f2611c806bf23ef061
Der Kulturverein Brücke 7 im Schöneweider Kiez wird zwangsgeräumt. Vor Jahren hat der Betreiber mit rechtsextremen Jugendlichen gearbeitet - und so den einst guten Ruf des Vereins lädiert. Unterstützung durch lokale Politiker bleibt darum aus.
-
Der Kampf um den Contergan-Film: "Man hätte es besser wissen müssen" - taz.de
http://www.taz.de/nc/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=tz&dig=2007/11/07/a0131&src=GI&cHash=8f2729a66f&t
Der TV-Film "Eine einzige Tablette" erzählt vom Contergan-Skandal. Regisseur Adolf Winkelmann über den Widerstand gegen die Verfilmung des heiklen Themas
-
Historiker Litchfield zum Rechnitz-Massaker: "Die Erzherzogin sollte sprechen" - taz.de
http://www.taz.de/nc/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=sw&dig=2007/11/08/a0061&src=GI&cHash=d39f819b58&t
Warum beschäftigt sich ein britischer Populärhistoriker mit der Geschichte der Familie Thyssen? Ein Besuch bei David R. L. Litchfield , der mit Recherchen zum Massaker in Rechnitz für Aufmerksamkeit sorgt