Meintest du:
Steuerst928 Ergebnisse für: steuerlast
-
Preußen von 1807 bis 1850: Reformen, Restauration und Revolution 3 292 - Google-Suche
https://www.google.com/search?biw=1366&bih=636&tbm=bks&ei=bH33WciEI8LbwQLVh7kg&q=Preu%C3%9Fen+von+1807+bis+1850:+Reformen,+Restauration+und+Revolution+3+292&oq=Preu%C3%9Fen+von+1807+bis+1850:+Reformen,+Restauration+und+Revolution+3+292&gs_l=psy-ab.3...5946
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nach den Luxleaks keine Besserung: Zahl der EU-Steuerdeals steigt massiv - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/nach-den-luxleaks-keine-besserung-zahl-der-eu-steuerdeals-steigt-massiv/14953254.html
Zwei Jahre nach den Luxleaks und dem Bekanntwerden der Steuervermeidungspraktiken von Großkonzernen in der EU gibt es mehr solcher Deals denn je.
-
OECD-Studie: Deutschland ist bei Abgabenlast absolute Weltspitze - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article126829990/Deutschland-ist-bei-Abgabenlast-absolute-Weltspitze.html
Deutsche müssen so hohe Steuern und Abgaben zahlen wie kaum ein anderes Volk. Sogar in skandinavischen Sozialstaaten gibt es mehr Netto. Relativ komfortabel ist Deutschland nur für Höchstverdiener.
-
Ländervergleich: Deutschlands Abstieg in der Wohlstands-Liga - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article765933/Deutschlands-Abstieg-in-der-Wohlstands-Liga.html
Lange Zeit konnte sich Deutschland auf der Gewissheit ausruhen, eines der reichsten Länder der Erde zu sein. Doch beim Einkommen ist Deutschland international inzwischen nur noch Mittelmaß. Und der Trend weist nach unten.
-
Sieg für Steinbrück: Steueroasen beugen sich Druck der OECD - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article3983230/Steueroasen-beugen-sich-Druck-der-OECD.html
Für Steueroasen wird die Luft dünner. Ein Gipfel hat in Berlin Strafmaßnahmen für Länder beschlossen, die bei der Bekämpfung der Finanzkriminalität nicht kooperieren. Dem stimmten auch die lange als Fluchtburgen für Steuersünder verschrienen Staaten…
-
„Mr. Pisa“: Nur Strebsamkeit reicht nicht für Spitzenleistungen - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/bildung/article126665460/Nur-Strebsamkeit-reicht-nicht-fuer-Spitzenleistungen.html
Deutsche Lehrer fragen noch viel zu oft nur richtige Lösungen ab, warnt der Vater des Pisa-Tests. Gefragt sei aber vielmehr Kreativität. Wer die nicht habe, werde bald „durch Computer ersetzt“.
-
Kaffeehauskette: Starbucks zahlt auch in der Schweiz keine Steuern - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article118136219/Starbucks-zahlt-auch-in-der-Schweiz-keine-Steuern.html
Die Kaffeehauskette Starbucks gilt als äußerst geschickt in der Steueroptimierung. Offenbar auch in der Schweiz. Der eidgenössische Hauptsitz weist ein Einkommen von Null aus, wie Recherchen zeigen.
-
Transferleistungen: Der deutsche Sozialstaat gerät aus den Fugen - WELT
http://www.welt.de/politik/deutschland/article4128087/Der-deutsche-Sozialstaat-geraet-aus-den-Fugen.html
Kurzarbeit, Rentengarantie, Mindestlöhne – die Regierung baut die Sicherungssysteme immer weiter aus. In der aktuellen Wirtschaftskrise wirkt der Sozialstaat in der Tat stabilisierend, denn rund 40 Prozent der Bevölkerung sind Transferempfänger. Aber…
-
Selbstanzeigen: Deshalb haben Steuersünder jetzt Grund zur Panik - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article135105972/Deshalb-haben-Steuersuender-jetzt-Grund-zur-Panik.html
In den vergangenen elf Monaten haben sich so viele Steuersünder per Selbstanzeige gemeldet wie nie. Für den Dezember erwartet der Fiskus einen „Jahresendspurt“. Denn das neue Jahr kennt keine Gnade.
-
„Jeder vierte Arbeitnehmer steckt im falschen Job“ - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article156354535/Jeder-vierte-Arbeitnehmer-steckt-im-falschen-Job.html
Die Produktivität in Deutschland wächst kaum noch. Das gefährde den Lebensstandard, warnt die OECD. Würden Frauen länger arbeiten, könne sich das aber ändern. Den Grund werden Männer nicht mögen.