Meintest du:
Stimmenzuwachs43 Ergebnisse für: stimmenzuwächse
-
Bodenseekreis: Wahlbeteiligung steigt auf 79,4 Prozent
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Union-faellt-am-See-auf-371-Prozent-_arid,10741672_toid,310.html
Friedrichshafen: Finstere Mienen während der Prognosen. Auch Riebsamen hätte seinen 60. Geburtstag lieber mit einem besseren Wahlergebnis gefeiert.
-
NSU 2.0: Was bedeuten die Ermittlungen für die hessische Regierung? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsu-2-0-was-bedeuten-die-ermittlungen-fuer-die-hessische-regierung-a-1244421.html
In Hessen ermitteln Beamten des Landeskriminalamts gegen mutmaßlich rechtsextreme Polizisten. Der Fall ist für die Landespolitik brisant - CDU und Grüne stecken mitten in den Koalitionsverhandlungen.
-
Schottland auf dem Weg zur Unabhängigkeit? | Europa | DW | 30.04.2007
http://www.dw.com/de/schottland-auf-dem-weg-zur-unabh%C3%A4ngigkeit/a-2462480
Am 1. Mai 1707 wurde aus England und Schottland das Vereinigte Königreich. 300 Jahre später will die Schottische Nationalpartei Unabhängigkeit für ihr Land - und führt in den Umfragen zu den Regionalwahlen am Donnerstag.
-
Parlamentswahl in Griechenland: Hohe Verluste für Regierungsparteien | bpb
http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/135225/wahl-in-griechenland
Die beiden Volksparteien PASOK und Nea Dimokratia haben bei der Parlamentswahl am Sonntag (6. Mai) große Verluste hinnehmen müssen. Zahlreiche kleine, radikale Parteien, die sich gegen den Sparkurs der Regierung stark machen, erzielten Zugewinne - al
-
Vorratsdatenspeicherung: Karlsruhe gibt Schäuble Contra - taz.de
http://www.taz.de/!5166171/
Der Präsident des Verfassungsgerichts Papier wirft dem Innenminister vor, er rüttle am Fundament des Rechtstaates. Schäuble hatte Karlsruhe zu Zurückhaltung in öffentlichen Äußerungen aufgefordert.
-
Westerwelle scheitert in Bonn: "Stimmenkönig" Guttenberg - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/politik_wahl_2009/Stimmenkoenig-Guttenberg-article522881.html
Während Wirtschaftsminister zu Guttenberg seinen Wahlkreis mit einem rekordverdächtigen Stimmanteil gewinnt, muss Strahlemann Guido Westerwelle zumindest in seiner Heimat der SPD den Vortritt lassen. Auch andere Polit-Stars standen zur Wahl - mit sehr…
-
Erklärung der Bundesregierung: Verfassungsschutz hat AfD nicht im Visier
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/erklaerung-der-bundesregierung-verfassungsschutz-hat-afd-nicht-im-visier/9731000.html
Experten sehen in der Alternative für Deutschland rechtspopulistische Tendenzen. Manche Mitglieder vertreten bedenkliche Positionen. Für den Verfassungsschutz aber kein Grund, die Partei unter Beobachtung zu stellen.
-
Parlamentswahlen in der Schweiz: Klarer Sieg für Rechtspopulisten - taz.de
http://taz.de/Parlamentswahlen-in-der-Schweiz/!80469/
Erneut wird die Schweizer Volkspartei stärkste Kraft. Deren Chef Christoph Blocher verpasst jedoch den Einzug in den Ständerat. Die Grünen verzeichnen leichte Gewinne.
-
Vorratsdatenspeicherung: Karlsruhe gibt Schäuble Contra - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=in&dig=2009/03/17/a0055&cHash=373f530748
Der Präsident des Verfassungsgerichts Papier wirft dem Innenminister vor, er rüttle am Fundament des Rechtstaates. Schäuble hatte Karlsruhe zu Zurückhaltung in öffentlichen Äußerungen aufgefordert.
-
Erklärung der Bundesregierung: Verfassungsschutz hat AfD nicht im Visier
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/erklaerung-der-bundesregierung-verfassungsschutz-hat-afd-nicht-im-visier/9731000
Experten sehen in der Alternative für Deutschland rechtspopulistische Tendenzen. Manche Mitglieder vertreten bedenkliche Positionen. Für den Verfassungsschutz aber kein Grund, die Partei unter Beobachtung zu stellen.