56 Ergebnisse für: strukturarmen
-
-
-
Geschützter Landschaftsbestandteil "Im großen Kuhrieth" | Erfurt.de
http://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119962.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschützter Landschaftsbestandteil "Das Werrchen"" | Erfurt.de
http://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119912.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschützter Landschaftsbestandteil "Ermstedter Holz" | Erfurt.de
http://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119917.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschützter Landschaftsbestandteil "Sulze" | Erfurt.de
http://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119971.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschützter Landschaftsbestandteil "Am kleinen Roten Berge"" | Erfurt.de
http://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119909.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Gewässertyp des Jahres 2018 – Sandiger Tieflandbach | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaessertyp-des-jahres/gewaessertyp-des-jahres-2018-sandiger-tieflandbach
Die sandigen Tieflandbäche liegen vornehmlich in den sandigen Gebieten der direkt vom Inlandeis geformten Alt- und Jungmoränenlandschaft von Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und…
-
Die Schlingnatter (Coronella austriaca)
http://www.reptilien-brauchen-freunde.de/schlgn.html
Die Schlingnatter (Coronella austriaca) überwältigt größere Beutetiere durch Umschlingen. Aufgrund ihrer glatten, ungekielten Schuppen wird sie auch als „Glattnatter“ bezeichnet. Kennzeichen, Verbreitung, Lebensweise und Gefährdung dieser zierlichen…