Meintest du:
Tv.berlin314 Ergebnisse für: taz.berlin
-
Berlins Flughafenchef im Gespräch: „Das Monster ist gezähmt“ - taz.de
https://web.archive.org/web/20180415164945/https://www.taz.de/!5495730/
Engelbert Lütke Daldrup hat den härtesten Job Deutschlands: Er soll den Pannenairport BER endlich an den Start bringen. Aber wie soll das gehen?
-
50 Jahre Mauerbau: Literatur als Gedenkort - taz.de
http://www.taz.de/!75909/
In Dömitz an der Elbe soll ein Museum entstehen, das die innerdeutsche Grenze entlang des Flusses und ihr Nachbeben in der Literatur thematisiert.
-
Bildungssenatorin Scheeres im Interview: „Ich bin nicht in der Defensive!“ - taz.de
https://www.taz.de/!5557786/
Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) verteidigt ihre Einstellungspolitik. Auch die Verbeamtung der LehrerInnen wird wieder diskutiert.
-
DDR-Aufarbeitung: Das fast vergessene Gefängnis am Alex - taz.de
http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/das-fast-vergessene-gefaengnis-am-alex/
Das ehemalige Polizeigefängnis in der Keibelstraße soll zum Lernort für Schüler werden. Auch Florian Havemann saß hier ein.
-
Deutschlands erfolgreichster Radaktivist: „Ich ein Robin Hood? Das passt“ - taz.de
https://www.taz.de/!5512283/
Ohne Heinrich Strößenreuther hätte Berlin kein Radgesetz bekommen. Der 50-Jährige über Engagement, seine narzisstische Ader und die Verkehrssenatorin.
-
Grünen-Politikerin über ihre „Elternzeit“: „Männern stellt man die Frage nicht“ - taz.de
https://www.taz.de/!5541173/
Frauen brauchen mehr Regenerationszeit, sagt Berlin-Fraktionschefin Silke Gebel nach der Geburt ihres dritten Kindes. Sie fordert eine Elternzeit light für Abgeordnete.
-
Berlin nach dem Anschlag: Mörderisch gottesfürchtig - taz.de
https://www.taz.de/Berlin-nach-dem-Anschlag/!5370992/
Die Moabiter Moschee, in der der Attentäter vom Breitscheidplatz verkehrte, ist geschlossen – vom Träger. Ein offizielles Verbot erging bisher nicht.
-
Berlins Grüne werden 40 Jahre alt: „Nicht der Büttel des Kapitals“ - taz.de
https://www.taz.de/!5536482/
Am 5. Oktober 1978 gründete sich die AL. Eine Bilanz mit Monika Herrmann und Stephan von Dassel über Symbolpolitik, Regeln – und wann man sie brechen muss.
-
Michael Müller im Interview: „Auch die Grünen haben dazugelernt“ - taz.de
http://www.taz.de/!5331268/
Klaus Wowereit stand für „arm, aber sexy“. Wofür steht Michael Müller? Der taz verrät der Regierende, was ihn politisch und menschlich antreibt.
-
Analyse Rot-Rot-Grün in Berlin II: Die Wende kommt – wenn sie kommt - taz.de
http://www.taz.de/!5358361/
Der Koalitionsvertrag steht. Doch was steht drin? Und wer wird davon profitieren? Die taz macht den Fakten-Check. Teil 2: Finanzen, Verkehr, Drogen.