30 Ergebnisse für: textabschnitts

  • Thumbnail
    http://www.ieg-mainz.de/Beihefte-online------_site.site..ls_dir._nav.72_supplement.3_article.7_likecms.html

    Leibniz Institut für europäische Geschichte Mainz

  • Thumbnail
    http://ieg-ego.eu/de/threads/hintergruende/europaeische-begegnungen/anne-dreesbach-kolonialausstellungen-voelkerschauen-und-die-zurschaustellung-des-fremden

    Der Begriff "Völkerschau" wurde im 19. Jahrhundert gebräuchlich und bezeichnet die Zurschaustellung von Angehörigen einzelner Völker, vor allem aus kommerziellen Gründen. Von der Forschung wird der Begriff in erster Linie gebraucht, um Ausstellungen…

  • Thumbnail
    http://ieg-ego.eu/de/threads/crossroads/rechtsraeume-rechtskreise/barbara-doelemeyer-rechtsraeume-rechtskreise

    Die Lehre von den Rechtskreisen versucht, die Gesamtheit des globalen Rechtsstoffes nach bestimmten Kriterien in größere Gruppen von Rechtsordnungen einzuteilen. Der Begriff des "Rechtskreises" wird von unterschiedlichen Teildisziplinen der…

  • Thumbnail
    http://ieg-ego.eu/de/threads/transnationale-bewegungen-und-organisationen/zivilgesellschaft/dieter-gosewinkel-zivilgesellschaft

    "Zivilgesellschaft" hat als Begriff und Konzept seit 1989 in der deutschen und europäischen Geschichtswissenschaft einen starken Aufschwung erfahren. Einer kombinierten Definition handlungs- bzw. bereichsbezogener Kriterien zufolge ist Zivilgesellschaft…

  • Thumbnail
    http://ieg-ego.eu/de/threads/europaeische-netzwerke/christliche-netzwerke/astrid-von-schlachta-taeufergemeinschaften-die-hutterer

    Die Hutterer, eine Gemeinde innerhalb der täuferischen Bewegungen im 16. Jahrhundert, siedelten bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges in Mähren. Sie gründeten dort organisatorisch sehr gut strukturierte "Haushaben", das heißt größere Hofansiedlungen,…

  • Thumbnail
    http://ieg-ego.eu/de/threads/hintergruende/europaeische-begegnungen/anne-dreesbach-kolonialausstellungen-voelkerschauen-und-die-

    Der Begriff "Völkerschau" wurde im 19. Jahrhundert gebräuchlich und bezeichnet die Zurschaustellung von Angehörigen einzelner Völker, vor allem aus kommerziellen Gründen. Von der Forschung wird der Begriff in erster Linie gebraucht, um Ausstellungen…

  • Thumbnail
    http://ieg-ego.eu/de/threads/europaeische-netzwerke/christliche-netzwerke/astrid-von-schlachta-taeufergemeinschaften-die-huttere

    Die Hutterer, eine Gemeinde innerhalb der täuferischen Bewegungen im 16. Jahrhundert, siedelten bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges in Mähren. Sie gründeten dort organisatorisch sehr gut strukturierte "Haushaben", das heißt größere Hofansiedlungen,…

  • Thumbnail
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0159-2011121203

    Der Beitrag erläutert zunächst verschiedene Definitionen von internationalen Organisationen. Anschließend zeichnet er deren historische Entwicklung im 19. Jahrhundert nach, wobei das Jahr 1865 als Epochengrenze angesehen wird. Die Jahrzehnte bis 1918 waren…

  • Thumbnail
    http://ieg-ego.eu/de/threads/hintergruende/industrialisierung

    Dieser Essay bietet einen historischen Überblick über die europäische Industrialisierung aus der Perspektive langfristigen wirtschaftlichen Wachstums und konzentriert sich dabei auf die Zeit zwischen 1750 und 1914. Er beginnt mit der Rolle Großbritanniens…

  • Thumbnail
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0159-2010092141

    Der Chassidismus ist eine mystische religiöse Erneuerungsbewegung im Judentum, die unter dem Einfluss kabbalistischer Strömungen von der in Polen wirkenden charismatischen Gestalt des Israel ben Eliezer (ca. 1700–1760) ins Leben gerufen wurde und mit dem…



Ähnliche Suchbegriffe