60 Ergebnisse für: timerman
-
Ermittlungen zu Anschlag in Argentinien: Ankläger von Präsidentin Kirchner tot - taz.de
https://www.taz.de/!153083/
Staatsanwalt Alberto Nisman hatte schwere Vorwürfe gegen Argentiniens amtierende Präsidentin erhoben. Nun wurde er leblos in seiner Wohnung aufgefunden.
-
Category:Relations of Argentina and Peru – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Relations_of_Argentina_and_Peru?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jacobo Timerman, 58 Jahre alt, Journalist, wurde von den argentinischen Militärs zweieinhalb Jahre lang eingekerkert und gefoltert. Seit 1979 lebt er in Israel. Der folgende Beitrag ist ein Auszug aus seinem Buch "Häftling ohne Namen, Zelle ohne Nummer".: Sag’ Lebwohl, Jacobo | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1981/31/sag-lebwohl-jacobo/komplettansicht
Häftlinge ohne Namen – in Argentiniens Gefängnissen wird gefoltert
-
jungle.world - Cristina Kirchners Kommission
http://jungle-world.com/artikel/2013/08/47188.html
Lukas Böckmann: Über einen Anschlag auf das jüdische Kulturzentrum in Buenos Aires vor 20 Jahren
-
Israelischer Ex-Botschafter: Attentäter von Buenos Aires wurden getötet
http://www.handelsblatt.com/politik/international/israelischer-ex-botschafter-attentaeter-von-buenos-aires-wurden-getoetet/92871
Beim Anschlag auf das Kulturzentrum Amia 1994 in Argentinien starben 85 Menschen. Laut einem israelischen Ex-Botschafter waren die Verantwortlichen Iraner - die Mehrzahl der Täter sei getötet worden.
-
Category:Relations of Argentina and Portugal – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Relations_of_Argentina_and_Portugal?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
05.04.2011
https://web.archive.org/web/20140329000625/http://nlarchiv.israel.de/2011_html/04/Infobrief%20vom%2005.04.2011a.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Ambassadors of Morocco – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ambassadors_of_Morocco?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Israelischer Ex-Botschafter: Attentäter von Buenos Aires wurden getötet
http://www.handelsblatt.com/politik/international/israelischer-ex-botschafter-attentaeter-von-buenos-aires-wurden-getoetet/9287104.htmlIsraelischer
Beim Anschlag auf das Kulturzentrum Amia 1994 in Argentinien starben 85 Menschen. Laut einem israelischen Ex-Botschafter waren die Verantwortlichen Iraner - die Mehrzahl der Täter sei getötet worden.
-
Category:Nassir Abdulaziz Al-Nasser – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Nassir_Abdulaziz_Al-Nasser?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.